Die Arbeit beschreibt einen neuartigen Ansatz zur quantitativen Ermittlung der Zuverlässigkeit, Sicherheit und Verfügbarkeit fehlertoleranter Systeme. Ausgehend von anwendungsspezifischen Eingabemodellen wird ein formales Modell automatisch generiert, das anschließend mit einer breiten Palette bereits existierender Methoden ausgewertet werden kann. Im Rahmen der Arbeit wurden auf Basis dieses Konzepts unterschiedliche Werkzeuge entwickelt, die jeweils auf ein bestimmtes Anwendungsgebiet zugeschnitten sind: "The Simple but Extensive, Structured Availability Modelling Environment" (OpenSESAME) dient zur Modellierung hochverfügbarer Systeme, "The Safety Modeling Environment" (SafeME) zur Bewertung sicherheitskritischer Systeme. "Information Flow Diagrams" (IFD) kommen bei der Analyse von Notabschaltungen zur Anwendung. Für den Entwurf digitaler Schaltungen wurde "The Copula-Based Reliability and Availability Modeling Environment" ((COBAREA) entwickelt.
«Die Arbeit beschreibt einen neuartigen Ansatz zur quantitativen Ermittlung der Zuverlässigkeit, Sicherheit und Verfügbarkeit fehlertoleranter Systeme. Ausgehend von anwendungsspezifischen Eingabemodellen wird ein formales Modell automatisch generiert, das anschließend mit einer breiten Palette bereits existierender Methoden ausgewertet werden kann. Im Rahmen der Arbeit wurden auf Basis dieses Konzepts unterschiedliche Werkzeuge entwickelt, die jeweils auf ein bestimmtes Anwendungsgebiet zugeschn...
»