Sicherheitslösungen für Daten, die mit Rauschen behaftet sind, unterscheiden sich grundlegend von klassischen kryptographischen Verfahren: sie nutzen entweder das inhärente Rauschen in Daten aus, um Sicherheit zu erreichen oder erfordern spezielle Techniken, um mit dem Rauschen umzugehen. Die Arbeit beschäftigt sich mit verschiedenen Aspekten der Mediensicherheit, bei denen das Rauschen in digitalen Daten zum Schutz von Medienobjekten herangezogen wird sowie mit kryptographischen Techniken für fehlerbehaftete Daten. Im Bereich der Mediensicherheit werden robuste und effiziente digitale Wasserzeichen entworfen, Protokolle zur Einbettung von Wasserzeichen in verschlüsselte Daten entwickelt sowie kurze kollisionsresistente Codes konstruiert. Zudem wird die erste Konstruktion vorgestellt, die die Nutzung kollisionsresistenter Codes bei der Einbettung von Wasserzeichen in verschlüsselte Daten erlaubt. Im Bereich der kryptographischen Techniken für fehlerbehaftete Daten werden Architekturen für die Nutzung kryptographischer Protokolle in e-Health Szenarien vorgestellt sowie effiziente Protokolle entwickelt, die den sicheren Abgleich von verschlüsselten, fehlerbehafteten DNA-Strings mit Mustern erlauben.
«
Sicherheitslösungen für Daten, die mit Rauschen behaftet sind, unterscheiden sich grundlegend von klassischen kryptographischen Verfahren: sie nutzen entweder das inhärente Rauschen in Daten aus, um Sicherheit zu erreichen oder erfordern spezielle Techniken, um mit dem Rauschen umzugehen. Die Arbeit beschäftigt sich mit verschiedenen Aspekten der Mediensicherheit, bei denen das Rauschen in digitalen Daten zum Schutz von Medienobjekten herangezogen wird sowie mit kryptographischen Techniken für f...
»