Die synchrone Aktivierung des Wnt-Signalwegs und des Onkogens KRAS kennzeichnet einen großen Teil humaner Kolorektalkarzinome und ist mit schlechter Prognose korreliert. Diese molekulargenetische Signatur wurde mit Hilfe eines vorklinischen Mausmodells rekapituliert, das eine Knock-in Mutation in dem Tumorsuppressor
Apc aufweist, und das Onkogen KRAS in Zellen des Darmepithels exprimiert. Das kombinierte Mausmodell zeigte einen drastisch erhöhten Anstieg der Tumorbildung und eine stark beschleunigte Tumorprogression im Vergleich zu Tieren, die nur eine der beiden Mutationen aufwiesen. Durch mehrere unabhängige experimentelle Zugänge konnte der Befund erbracht werden, dass der beobachtete starke Anstieg der Tumorprogression auf eine synergistische Aktivierung des Wnt-Signalwegs durch das mutierte KRAS zurückzuführen war. Die durch onkogenes KRAS-induzierte Verstärkung des Wnt-Signalwegs führt vermutlich zu einer erhöhten Plastizität und zu einer verstärkten Selbsterneuerungskapazität der Tumorzellen und somit letztlich zur beschleunigten Tumorprogression.
«Die synchrone Aktivierung des Wnt-Signalwegs und des Onkogens KRAS kennzeichnet einen großen Teil humaner Kolorektalkarzinome und ist mit schlechter Prognose korreliert. Diese molekulargenetische Signatur wurde mit Hilfe eines vorklinischen Mausmodells rekapituliert, das eine Knock-in Mutation in dem Tumorsuppressor
Apc aufweist, und das Onkogen KRAS in Zellen des Darmepithels exprimiert. Das kombinierte Mausmodell zeigte einen drastisch erhöhten Anstieg der Tumorbildung und eine stark beschleun...
»