Für die Sklerodermia circumscripta gibt es bisher keine kausale Therapie, aber UVA-1-Bestrahlungen wurden erfolgreich eingesetzt. Ziel der Arbeit war die Bewertung von sklerotischen Verhärtungen der Haut bei insgesamt 33 Patienten nach UVA-1-Therapie in mittlerer Dosierung anhand von anamestischen, klinischen (RSS), biometrischen (Cutometrie, Ultrasonographie) Untersuchungen sowie immunochemischen bzw. chromatographischen Untersuchungen von Parametern des Kollagenstoffwechsels im Serum und Urin. Basierend auf den Beobachtungen dieser Studie können wir vermuten, dass die UVA-1-Bestrahlung die Kollagensynthese unterdrückt und die Kollagenase-Aktivierung initialisiert. Dies geht mit der klinischen Beobachtung einer Erweichung und erhöhten Elastizität der Sklerodermieherde sowie einer Verbesserung der Lebensqualität einher. Zusammenfassend stellt die UVA-1-Bestrahlung eine effektive und günstige Therapie der lokalisierten Sklerodermie dar. «
Für die Sklerodermia circumscripta gibt es bisher keine kausale Therapie, aber UVA-1-Bestrahlungen wurden erfolgreich eingesetzt. Ziel der Arbeit war die Bewertung von sklerotischen Verhärtungen der Haut bei insgesamt 33 Patienten nach UVA-1-Therapie in mittlerer Dosierung anhand von anamestischen, klinischen (RSS), biometrischen (Cutometrie, Ultrasonographie) Untersuchungen sowie immunochemischen bzw. chromatographischen Untersuchungen von Parametern des Kollagenstoffwechsels im Serum und Urin.... »
Translated abstract:
For localized scleroderma no causal therapy exists so far, but UVA-1-irradiations were used as successful therapy for patients with morphea. The aim of this work was the evaluation of lesional sclerotic skin in 33 patients with localised scleroderma after medium-dose-UVA-1 therapy using questionnaires concerning life-quality, clinical (modified Rodnan Score) and biometric (skin elasticity, ultrasonography) measurements and immunochemical and chromatographic analysis in serum and urine. Based on the observations of this study, we assume that UVA-1 irradiation suppresses the collagen synthesis and initializes activation of collagenases. These results run in parallel to the clinical observation of softening of the skin and increased elasticity of the lesional area. To summarize, UVA-1-irradiations is a low-cost and effective therapy of localized scleroderma. «
For localized scleroderma no causal therapy exists so far, but UVA-1-irradiations were used as successful therapy for patients with morphea. The aim of this work was the evaluation of lesional sclerotic skin in 33 patients with localised scleroderma after medium-dose-UVA-1 therapy using questionnaires concerning life-quality, clinical (modified Rodnan Score) and biometric (skin elasticity, ultrasonography) measurements and immunochemical and chromatographic analysis in serum and urine. Based on... »