Laut WHO wird ohne schnelles Handeln die Anzahl der Diabetes-Todesfälle in den nächsten 10 Jahren um über 50 % steigen. Es ist deshalb notwendig, neue und effiziente Therapieansätze, aber auch altbewährte Arzneimittel, z. B. Metformin mit allen verfügbaren Ressourcen weiter zu erforschen. Durch Störungs-Relaxations-Experimente mit 13C-markierter Glucose kann der Kohlehydratmetabolismus in gesunden und diabetischen Ratten und dessen Veränderung unter Metformineinfluss unter weitgehend physiologischen Bedingungen qualitativ und quantitativ abgebildet werden. Der Einsatz dieser Methode beim Menschen kann zu einer umfangreicheren Diagnostik und zur Entwicklung neuer Pharmakotherapien beitragen.
«Laut WHO wird ohne schnelles Handeln die Anzahl der Diabetes-Todesfälle in den nächsten 10 Jahren um über 50 % steigen. Es ist deshalb notwendig, neue und effiziente Therapieansätze, aber auch altbewährte Arzneimittel, z. B. Metformin mit allen verfügbaren Ressourcen weiter zu erforschen. Durch Störungs-Relaxations-Experimente mit 13C-markierter Glucose kann der Kohlehydratmetabolismus in gesunden und diabetischen Ratten und dessen Veränderung unter Metformineinfluss unter weitgehend physiologis...
»