Die fortschreitende Parallelisierung von Planungsprozessen führt zusammen mit der Forderung nach deutlich verkürzten Produktentwicklungszeiten insbesondere in den frühen Phasen eines Fabrikplanungsprojektes dazu, dass mit unsicheren bzw. unscharfen Daten geplant werden muss. In der Arbeit wird ein Konzept entwickelt, bei dem die Schritte des Risikomanagements systematisch in den Fabrikplanungsablauf integriert werden, um diese Unsicherheiten schon in der Phase der Fabrikkonzipierung zu berücksichtigen. Mit Hilfe des Konzeptes kann der Fabrikplaner Risiken frühzeitig identifizieren und die entscheidenden Stellhebel zur Reduzierung des Risikos erkennen. Im Rahmen der Arbeit wurde ein Software-Werkzeug entwickelt, das das Konzept umsetzt und die Schnittstelle zur Digitalen Fabrik bildet.
«Die fortschreitende Parallelisierung von Planungsprozessen führt zusammen mit der Forderung nach deutlich verkürzten Produktentwicklungszeiten insbesondere in den frühen Phasen eines Fabrikplanungsprojektes dazu, dass mit unsicheren bzw. unscharfen Daten geplant werden muss. In der Arbeit wird ein Konzept entwickelt, bei dem die Schritte des Risikomanagements systematisch in den Fabrikplanungsablauf integriert werden, um diese Unsicherheiten schon in der Phase der Fabrikkonzipierung zu berücksic...
»