In dieser Arbeit wird ein Ansatz zur Formalisierung von Anforderungen entwickelt, der informelle Anforderungen schrittweise in eine formalere Form bringt (sodass sie präziser formuliert sind und Konsistenzsicherung leichter ausgeführt werden können) und dabei die Verständlichkeit der Anforderungen erhält (sodass die Anforderungen verständlich bleiben und validiert werden können). Im Kern besteht der Ansatz darin, das den Anforderungen zugrundeliegende Denkmodell zu identifizieren und formal zu definieren. Darauf aufbauend wird eine für die im Requirements Engineering anfallenden Aufgaben (insbesondere Vervollständigung, Konsistenzsicherung, Validierung) geeignete semiformale Darstellungsform des Modells definiert. Eine begleitende Formalisierungsmethodik beschreibt die Arbeitsschritte, mit denen die Anforderungen entsprechend modelliert werden.
«In dieser Arbeit wird ein Ansatz zur Formalisierung von Anforderungen entwickelt, der informelle Anforderungen schrittweise in eine formalere Form bringt (sodass sie präziser formuliert sind und Konsistenzsicherung leichter ausgeführt werden können) und dabei die Verständlichkeit der Anforderungen erhält (sodass die Anforderungen verständlich bleiben und validiert werden können). Im Kern besteht der Ansatz darin, das den Anforderungen zugrundeliegende Denkmodell zu identifizieren und formal zu d...
»