Nicht nur Kunden von Unternehmen, auch Mitglieder von Wirtschaftsverbänden fordern zunehmend qualitativ hochwertige Leistungen. Charakteristikum der Wirtschaftsverbände sind - im Gegensatz zu den Unternehmen - jedoch nicht individuelle, sondern kollektive Leistungen, die sie für die Gesamtheit oder Gruppen ihrer Mitglieder erbringen. Die Arbeit beschäftigt sich mit diesen kollektiven Leistungen, die aus betriebswirtschaftlicher Sicht weithin unerforscht sind. Es wird eine theoretisch fundierte und zugleich praxisorientierte Vorgehensweise konzipiert, die die Führung von Wirtschaftsverbänden unterstützen soll, eine hohe Qualität ihrer kollektiven Leistungen zu erreichen. Das dazu entwickelte Qualitätsmodell umfasst die Qualitätsdimensionen „personelle und institutionelle Potentiale“, „strategische, informationsbasierte und rechtliche Potentiale“, „Teilprozesse der Leistungserstellung“ und „Leistungsergebnis“.
«Nicht nur Kunden von Unternehmen, auch Mitglieder von Wirtschaftsverbänden fordern zunehmend qualitativ hochwertige Leistungen. Charakteristikum der Wirtschaftsverbände sind - im Gegensatz zu den Unternehmen - jedoch nicht individuelle, sondern kollektive Leistungen, die sie für die Gesamtheit oder Gruppen ihrer Mitglieder erbringen. Die Arbeit beschäftigt sich mit diesen kollektiven Leistungen, die aus betriebswirtschaftlicher Sicht weithin unerforscht sind. Es wird eine theoretisch fundierte u...
»