Die Planung und Optimierung produktionstechnischer Prozesse, Abläufe und Strukturen hat eine wettbewerbsentscheidende Bedeutung. Um die Defizite existierender Software-Werkzeuge und Methoden beseitigen zu können, bedarf es einer softwarebasierten Methodik zur kontinuierlichen kostenorientierten Planung und Optimierung produktionstechnischer Systeme. Der wesentliche Nutzen des, vor diesem Hintergrund entwickelten Planungstools, liegt zum einen in den verkürzten Planungszeiten und zum anderen in dem implementierten Kostenrechnungssystem, mit dessen Hilfe sowohl eine kostenorientierte Neuplanung als auch die wirtschaftliche Optimierung bestehender Produktionssysteme ermöglicht wird. Der Einsatz des erstellten Software-Werkzeugs in der planerischen Praxis weist die Funktionsfähigkeit und Plausibilität der entwickelten Methoden nach.
«Die Planung und Optimierung produktionstechnischer Prozesse, Abläufe und Strukturen hat eine wettbewerbsentscheidende Bedeutung. Um die Defizite existierender Software-Werkzeuge und Methoden beseitigen zu können, bedarf es einer softwarebasierten Methodik zur kontinuierlichen kostenorientierten Planung und Optimierung produktionstechnischer Systeme. Der wesentliche Nutzen des, vor diesem Hintergrund entwickelten Planungstools, liegt zum einen in den verkürzten Planungszeiten und zum anderen in d...
»