Dual-Phasen Stähle mit etwa 5-15% Volumenanteil Martensit zeigen einen nahezu linearen Anstieg der Streckgrenze mit dem Martensit-Gehalt und eine verminderte Anfangssteifigkeit im Zugversuch unmittelbar nach dem Herstellen. Mit Hilfe von Experimenten, mikromechanischen Finite-Elemente-Simulationen und einer Berechnung der Kohlenstoffdiffusion zu Versetzungen wird gezeigt, dass während der Herstellung durch die Austenit-Martensit Phasentransformation Eigenspannungs- und Vordehnungszustände im Material entstehen, die entscheidenden Einfluss auf die mechanischen Eigenschaften haben. Durch Kohlenstoffdiffusion kommt es innerhalb von Tagen zu einem Abbau elastischer Energie und einem Anstieg der Anfangssteifigkeit.
«Dual-Phasen Stähle mit etwa 5-15% Volumenanteil Martensit zeigen einen nahezu linearen Anstieg der Streckgrenze mit dem Martensit-Gehalt und eine verminderte Anfangssteifigkeit im Zugversuch unmittelbar nach dem Herstellen. Mit Hilfe von Experimenten, mikromechanischen Finite-Elemente-Simulationen und einer Berechnung der Kohlenstoffdiffusion zu Versetzungen wird gezeigt, dass während der Herstellung durch die Austenit-Martensit Phasentransformation Eigenspannungs- und Vordehnungszustände im Mat...
»