Die Gasphasenchemie hydratisierter Elektronen und hydratisierter Aluminiumionen wurde mit der Fourier-Transform-Ion-Zyklotronresonanzmassenspektrometrie (FT-ICR MS) untersucht. Hydratisierte Elektronen wurden mit verschiedenen kleinen Molekülen reagiert, unter anderem mit Kohlendioxid und Sauerstoff, zwei atmosphärenchemisch wichtigen Substanzen. Die Mechanismen für hydratisierte Elektronen lassen sich in vier Reaktionstypen einteilen: Stoßaktivierung, Ligandenaustausch, Austausch des ionischen Kerns sowie Umordnung kovalenter Bindungen. Verschiedene Reaktionsprodukte konnten erstmals massenspektrometrisch identifiziert werden, während die Reaktion in kondensierter Phase nur indirekt durch den Zerfall des hydratisierten Elektrons nachgewiesen werden konnte. Die Ergebnisse mit hydratisierten Aluminiumionen stützen den Protonentransfermechanismus bei der Bildung molekularen Wasserstoffs. Eine modifizierte ICR-Zelle wurde entwickelt, um die Lebensdauer hydratisierter Spezies zu erhöhen.
«
Die Gasphasenchemie hydratisierter Elektronen und hydratisierter Aluminiumionen wurde mit der Fourier-Transform-Ion-Zyklotronresonanzmassenspektrometrie (FT-ICR MS) untersucht. Hydratisierte Elektronen wurden mit verschiedenen kleinen Molekülen reagiert, unter anderem mit Kohlendioxid und Sauerstoff, zwei atmosphärenchemisch wichtigen Substanzen. Die Mechanismen für hydratisierte Elektronen lassen sich in vier Reaktionstypen einteilen: Stoßaktivierung, Ligandenaustausch, Austausch des ionischen...
»