Zentrales Thema der vorliegenden Arbeit ist die Theorie der Femtosekundenspektroskopie molekularer Systeme. Im Mittelpunkt stand dabei die theoretische Beschreibung zeit- und frequenzaufgelöster spontaner Emissionsspektren. Die dabei entwickelte Theorie erlaubt es einerseits, häufig verwendete Näherungverfahren zu testen, andereseits wurden praktisch verwendbare Rechenverfahren entwickelt. Als Anwendung wurden spontane Emmisionsspektren von Elektrontransfer-Systemen simuliert. Die Modelle beinhalten dabei zwei diabatische Zustände, die stark an ein Reaktionsmode koppeln, welche mit einer dissipativen Umgebung wechselwirkt. Die Spektren zeigen eine Reihe interessanter Effekte in der Elektrontransfer-Dynamik, insbesondere durch elektronische Kohärenzen verursachte Oszillationen, sowie auf Schwingungskohärenzen zurückzuführende stufenartige Strukturen in der Populationsdynamik. Anhand der Modellstudien konnten auch eine Reihe von exprerimentellen Fluoreszenzspektren interpretiert werden.
«
Zentrales Thema der vorliegenden Arbeit ist die Theorie der Femtosekundenspektroskopie molekularer Systeme. Im Mittelpunkt stand dabei die theoretische Beschreibung zeit- und frequenzaufgelöster spontaner Emissionsspektren. Die dabei entwickelte Theorie erlaubt es einerseits, häufig verwendete Näherungverfahren zu testen, andereseits wurden praktisch verwendbare Rechenverfahren entwickelt. Als Anwendung wurden spontane Emmisionsspektren von Elektrontransfer-Systemen simuliert. Die Modelle beinha...
»