Der Einsatz einer perioperativen Antibiotikaprophylaxe (PAP) stellt ein wirksames Mittel dar, um die Entstehung postoperativer Wundinfektionen (PWIs) zu vermindern. Es herrscht jedoch Unklarheit über die optimale Dauer der verabreichten Medikation. Ziel der Studie war es, Brustkrebspatientinnen, welche im Rahmen eines Implantat-basierten Brustwiederaufbaus eine PAP von mehr als 24 Stunden bzw. weniger als 24 Stunden erhielten, hinsichtlich Entstehung von PWIs zu vergleichen und mögliche Risikofaktoren zu identifizieren.
«
Der Einsatz einer perioperativen Antibiotikaprophylaxe (PAP) stellt ein wirksames Mittel dar, um die Entstehung postoperativer Wundinfektionen (PWIs) zu vermindern. Es herrscht jedoch Unklarheit über die optimale Dauer der verabreichten Medikation. Ziel der Studie war es, Brustkrebspatientinnen, welche im Rahmen eines Implantat-basierten Brustwiederaufbaus eine PAP von mehr als 24 Stunden bzw. weniger als 24 Stunden erhielten, hinsichtlich Entstehung von PWIs zu vergleichen und mögliche Risikofa...
»