Jägle, Eva; Decker, Marco; Hilbig, Harald; Heinz, Detlef; Gehlen, Christoph Eindringverhalten von Tausalz über die Interfacial Transition Zone – Untersuchung mit Laser-Ablation-ICP-MS20212
Klein, Nicolai; Kränkel, ThomasEntwicklung eines optischen Verfahrens zur Bestimmung der Leimschichtdicke offenporiger Betone2022
Spreen, Birte; Pugacheva, PolinaKombination von RADAR- und ERT-Messungen zur archäologischen Prospektion des ehemaligen Metallgießereigeländes im Englischen Garten, MünchenMünchen20222
Schwendner, Constantin; Rappl Stefan; Straßer AlexanderKerbspannungsanalysen an Betonstabstählen mittels FE Simulationen2021
Lisa Forstmaier, Carla MatthäusEinfluss der Vorsättigung von Leichtzuschlägen auf die Rohdichtever-änderung im Pumpprozess2020
Rappl, Stefan; Kränkel, Thomas; Osterminski, KaiUntersuchungen zur Bedeutung der ITZ auf das Verbundverhalten von Stahl in Beton2019
cbm · Centrum Baustoffe und Materialprüfung, Baumbachstr. 7, D-81245 München; Prof. Dr.-Ing. C. Gehlen, Prof. Dr.-Ing. D. Heinz, Prof. Dr.-Ing. habil. Dipl.-Geophys. C. GroßeStraßer, Alexander; Weger, DanielProzesstechnische Optimierung der additiven Fertigungsmethode Selective Cement Paste Intrusion durch Einsatz von Zusatzmitteln2019
cbm · Centrum Baustoffe und Materialprüfung, Baumbachstr. 7, D-81245 München; Prof. Dr.-Ing. C. Gehlen, Prof. Dr.-Ing. D. Heinz, Prof. Dr.-Ing. habil. Dipl.-Geophys. C. GroßeStraßer, Alexander; Weger, DanielAdditive Fertigung mit der Selective Paste Intrusion - Rheologische Betrachtung von Zementleimen für eine industrielle Anwendung2020
cbm · Centrum Baustoffe und Materialprüfung, Baumbachstr. 7, D-81245 München; Prof. Dr.-Ing. C. Gehlen, Prof. Dr.-Ing. D. Heinz, Prof. Dr.-Ing. habil. Dipl.-Geophys. C. GroßeKolb, Robert Raphael; Weger, DanielAdditive Fertigung mittels der Selektiven Zementleim-Intrusion - Auswirkung der Prozesswärme auf die Verarbeitbarkeit und Erstarrung des Zementleims2020
Decker, M.; Claasen, J.; Hilbig, H.; Heinz, D.Laser-Ablation-ICP-MS und REM-EDX-Messungen zur Aufklä-rung der chemischen Zusammensetzung der ITZ20202