Zielsetzung: Darstellung eines Programms zur Evaluation der stationären
Patientenversorgung (PEP) mit Naturheilverfahren am
Beispiel einer Rehabilitationsfachklinik für Naturheilverfahren mit
Schwerpunkt auf Beschreibung der behandelten Patienten und der
Ergebnisqualität. Methoden: Prospektive Kohortenstudie aller stationär
aufgenommenen Patienten über 2 Jahre; Arztfragebogen zur
Erhebung medizinischer Basisdaten sowie Patientenfragebögen bei
Aufnahme, Entlassung und 3 Nachbefragungen (2, 6 und 12 Monate
nach Entlassung) zur Erfassung der Beschwerdeintensität, der gesundheitsbezogenen
Lebensqualität (SF-36), des Gesundheitsverhaltens,
der Inanspruchnahme medizinischer Leistungen, der Arbeitsunfähigkeitstage
sowie der Patientenzufriedenheit. Bei Beginn
der Intervention: Erhebung soziodemografischer Merkmale und medizinischer
Basisdaten, Erfahrungen mit Naturheilverfahren und
Behandlungserwartungen. Ergebnisse: 5278 Patienten (83% weiblich,
Alter 54,7 ± 11,6 Jahre) mit Diagnosen hauptsächlich aus den
Bereichen «Psychovegetatives Erschöpfungssyndrom» (36,8%),
«Chronische Rückenerkrankungen» (19,5%) und «Chronische Kopfschmerzen
» (11,9%) und medianer Beschwerdedauer von 6 Jahren
gingen in die Analysen ein (Rücklauf nach 6 Monaten 80,6%, nach
12 Monaten 73,6%). Die Stärke der Hauptbeschwerde reduzierte
sich von anfangs 59 ± 25 um durchschnittlich 25 Punkte bei Entlassung
(nach 6 Monaten um 19 Punkte), was einer Effektstärke von
0,86 (0,62 nach 6 Monaten) entspricht. 6 Monate nach Entlassung
wies knapp die Hälfte der Patienten einen klinisch relevanten
Anstieg der Lebensqualität auf (Summenscores des SF-36 um =5
Punkte erhöht). Die Einnahme von Medikamenten ging zurück, nach
dem Klinikaufenthalt waren weniger Arbeitsunfähigkeitstage zu
verzeichnen. Die Zufriedenheit der Patienten war durchschnittlich
«gut», bezogen auf die Verpflegung in der Klinik war die Zufriedenheit
geringer. Eine Subgruppenanalyse bezüglich der Hauptdiagnose
der Patienten zeigte unterschiedliche Akzentuierungen im
Ergebnisprofil. Schlussfolgerungen: Das Patientenprofil belegt den
Bedarf an einer stationären Rehabilitationsmaßnahme und ist der
naturheilkundlichen stationären Versorgung vergleichbar. Das Ergebnisprofil
belegt an einer repräsentativen Patientenstichprobe,
dass die Mehrzahl der Patienten hinsichtlich unterschiedlicher
Outcome-Dimensionen von der Maßnahme profitierte und dass
dieser Nutzen noch 6-12 Monate nach Entlassung anhielt.
«
Zielsetzung: Darstellung eines Programms zur Evaluation der stationären
Patientenversorgung (PEP) mit Naturheilverfahren am
Beispiel einer Rehabilitationsfachklinik für Naturheilverfahren mit
Schwerpunkt auf Beschreibung der behandelten Patienten und der
Ergebnisqualität. Methoden: Prospektive Kohortenstudie aller stationär
aufgenommenen Patienten über 2 Jahre; Arztfragebogen zur
Erhebung medizinischer Basisdaten sowie Patientenfragebögen bei
Aufnahme, Entlassung und 3 Nachbefragungen (2, 6 und...
»