Das Hauptziel dieser Arbeit ist die numerische und analytische Modellbildung Fourierdomänen-modengekoppelter (FDML) Laser. Die numerischen Simulationen, welche die FDML-Propagationsgleichung mit Hilfe eines Split-Step-Fourier-Algorithmus lösen, werden verwendet, um die Bildung eines stationären Betriebszustandes und die Abhängigkeit der instantanen Linienbreite von verschiedenen physikalischen Effekten zu untersuchen. Die Ergebnisse werden durch Vergleich mit vorhandenen experimentellen Daten verifiziert. Ein zentrales Ergebnis ist, dass die instantane Linienbreite nicht durch spontane Emission oder externe Rauschquellen dominiert wird, sondern direkt aus der FDML-Dynamik resultiert. Zum ersten Mal wird auch die Möglichkeit der Erzeugung ultrakurzer Pulse mit FDML-Lasern theoretisch untersucht. Abschließend wird ein analytisches Modell für einen FDML-Laser aufgestellt. Hierbei wird eine Gaußfunktion als Ansatz benutzt und die Bewegungsgleichungen mittels des Variationsprinzips sowie der Momentenmethode hergeleitet.
«
Das Hauptziel dieser Arbeit ist die numerische und analytische Modellbildung Fourierdomänen-modengekoppelter (FDML) Laser. Die numerischen Simulationen, welche die FDML-Propagationsgleichung mit Hilfe eines Split-Step-Fourier-Algorithmus lösen, werden verwendet, um die Bildung eines stationären Betriebszustandes und die Abhängigkeit der instantanen Linienbreite von verschiedenen physikalischen Effekten zu untersuchen. Die Ergebnisse werden durch Vergleich mit vorhandenen experimentellen Daten ve...
»