Seit den Krisen auf dem Fleischmarkt und der zunehmend kritischen Auseinandersetzung der Konsumenten mit der Produktsicherheit und Qualität von Fleisch und Fleischwaren sind die eingesetzten Produktionsverfahren zunehmen in den Fokus der Kritik geraten und wurden als eine der Hauptursachen für die krisenhafte Entwicklung angesehen. Ziel dieser Arbeit ist es, Potenziale zur Optimierung der Fleischgewinnung und -verarbeitung durch systematische Analysen hinsichtlich der Kriterienerfüllung und der Produktionskosten empirisch aufzudecken, um wissenschaftlich fundierte Aussagen über deren Wirksamkeit treffen zu können. Auf der Basis einer qualitativen Analyse der eingesetzten Verfahren und einer quantitativen Erhebung der Produktionskosten wurden die Einflussgrößen beleuchtet. Unter Berücksichtigung branchenspezifischer Aspekte konnten praxisnahe Gestaltungsempfehlungen, insbesondere zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit des deutschen Fleischverarbeitungssektors, abgeleitet werden.
«
Seit den Krisen auf dem Fleischmarkt und der zunehmend kritischen Auseinandersetzung der Konsumenten mit der Produktsicherheit und Qualität von Fleisch und Fleischwaren sind die eingesetzten Produktionsverfahren zunehmen in den Fokus der Kritik geraten und wurden als eine der Hauptursachen für die krisenhafte Entwicklung angesehen. Ziel dieser Arbeit ist es, Potenziale zur Optimierung der Fleischgewinnung und -verarbeitung durch systematische Analysen hinsichtlich der Kriterienerfüllung und der...
»