Das Reizdarmsyndrom ist eine oft chronisch verlaufende Erkrankung, die zu einer deutlichen Beeinträchtigung der Lebensqualität der Betroffenen führt. Das klinische Management stellt aufgrund der Heterogenität der Erkrankung und des Fehlens umfassender, wirksamer Therapiekonzepte eine große Herausforderung dar. Für die vorliegende Studie wurde ein Selbstmanagement-Ratgeber aus dem Englischen übersetzt und an das deutsche Gesundheitssystem sowie den aktuellen Forschungsstand angepasst. Es wurde überprüft, ob sich durch seinen Einsatz die krankheitsbezogene Lebensqualität von RDS-Patienten verbessert und ob RDS-Patienten mit Depression, Angstsyndrom oder einer Somatoformen Störung weniger von dem Ratgeber profitieren als RDS-Patienten ohne diese Komorbiditäten.
Im Rahmen einer Längsschnittstudie wurden zu drei Erhebungszeitpunkten (t1: Studienbeginn, t2: nach drei Monaten, t3: nach sechs Monaten) anhand eines Fragebogens die krankheitsbezogene Lebensqualität anhand des FDDQL, psychische Komorbiditäten anhand des PHQ-D und die Persönlichkeitsfaktoren anhand des BFI-K erhoben. Nach der Befragung zum Zeitpunkt t1 erhielten die Patienten den Selbstmanagement-Ratgeber.
Für die Studie konnten 71 RDS-Patienten als Teilnehmer gewonnen werden, die Response-Rate lag bei 74,6%. Im Vergleich zwischen t1 und t3 zeigte sich eine signifikante Verbes-serung der globalen Lebensqualität von einem Mittelwert von 49,3 (SD 12,7) auf 64,3 (SD 16,0, p<0,001), sowie eine Verbesserung bezüglich der Subskalen Ängste, Umgang mit der Krankheit, Alltägliche Tätigkeiten, Ernährung, Unwohlsein, Schlaf (jeweils p<0,001) und Gesundheitswahrnehmung (p=0,001). Einzig bezüglich der Subskala Auslösende Faktoren kam es nicht zu einer signifikanten Verbesserung (p=0,335). Der Anteil der Patienten mit einem Angstsyndrom reduzierte sich signifikant von 32,1% zu t1 auf 15,1% zu t3 (p=0,012), der Anteil der Teilnehmer mit einem Somatoformen Syndrom ging von 58,5% zu t1 auf 26,4% zu t3 zurück (p<0,001). Bezüglich des Anteils der Patienten mit Depression kam es zu einer nicht signifikanten Reduktion von 17,0% zu t1 auf 9,4% zu t3 (p=0,289). Die Summenscores bezüglich der Depressivität (t1: 8,2 (SD 4,9), t3: 5,8 (SD 4,3)), der Ängstlichkeit (t1: 7,2 (SD 5,9), t3: 5,1 (SD 4,2)) und der Somatischen Symptome (t1: 12,4 (SD 4,9), t3: 9,9 (SD 4,6)) sanken signifikant (jeweils p<0,001).
Für die überprüften Interaktionsfaktoren Depression, Angstsyndrom und Somatoformes Syndrom kam es zu keinem signifikanten Interaktionseffekt, d.h. die Änderung der Lebensqualität von t1 zu t3 wies keinen signifikanten Unterschied zwischen den Subgruppen mit und ohne die jeweilige Komorbidität auf. Für die genannten Interaktionsfaktoren zeigte sich jedoch ein signifikanter Zwischensubjekteffekt bezüglich der globalen Lebensqualität sowie einiger Subskalen des FDDQL, wobei die Lebensqualität der Patienten mit der entsprechenden Komorbidität jeweils auf einem niedrigeren Niveau verlief als die der Patienten ohne die Komorbidität. Hinsichtlich der Depression kam es dabei zu einem signifikanten Zwischensubjekteffekt bei der globalen Lebensqualität (p=0,001), sowie den Skalen Ängste (p=0,031), Umgang mit der Krankheit (p=0,024), Alltägliche Tätigkeiten (p=0,001), Ernährung (p=0,003), Gesundheitswahrnehmung (p=0,025) und Schlaf (p=0,027); bezüglich des Angstsyndroms bei der globalen Lebensqualität (p=0,001), sowie den Skalen Ängste (p<0,001), Alltägliche Tätigkeiten (p=0,011), Ernährung (p=0,007), Unwohlsein (p=0,009) und Gesundheitswahrnehmung (p=0,007); und bezüglich des Somatoformen Syndroms bei der globalen Lebensqualität (p=0,011), sowie der Skala Unwohlsein (p=0,003).
Der in der vorliegenden Studie getestete Selbstmanagement-Ratgeber stellte sich also gemäß der primären der Studie zugrundeliegenden Hypothese als hilfreiche Therapiemethode dar, die auch bei Patienten mit psychischen Komorbiditäten die Lebensqualität verbessert. Bezüglich seiner Effektivität bestand entgegen der a priori formulierten sekundären Hypothese kein Unterschied zwischen RDS-Patienten mit einer Depression, einem Angstsyndrom oder einer Somatoformen Störung und RDS-Patienten ohne diese Komorbiditäten. Allerdings führten psychische Komorbiditäten zu einer insgesamt schlechteren Lebensqualität, was deren diagnostische und therapeutische Relevanz unterstreicht. Die Reduktion der psychischen Komorbiditäten mit Hilfe des Ratgebers verdeutlicht, dass auch diese auf Therapiemaßnahmen ansprechen.
Übersetzte Kurzfassung:
Irritable bowel syndrome is an often chronic disease that leads to a significant impairment of quality of life for those affected. Due to the heterogeneity of the disease and the lack of comprehensive, effective therapy concepts, clinical management presents a great challenge. For the present study, a self-management guidebook has been translated from English and adapted to the German healthcare system and the current state of research. It has been assessed whether its use improves disease-related quality of life for patients with IBS and whether IBS patients with depression, anxiety syndrome or somatoform disorder benefit less from the guidebook than IBS patients without these comorbidities.
In a longitudinal study at three survey times (t1: beginning of the study, t2: after three months, t3: after six months) a questionnaire was used to assess disease-related quality of life based on the FDDQL, psychological comorbidities based on the PHQ-D and personality factors using the BFI-K. After the survey at time t1, the patients received the self-management guidebook.
The study enrolled 71 RDS patients as participants, with a response rate of 74.6%. In comparison between t1 and t3, there was a significant improvement in global quality of life from a mean of 49.3 (SD 12.7) to 64.3 (SD 16.0, p <0.001), as well as an improvement in subscales Anxiety, Coping with disease, Daily activity, Diet, Discomfort, Sleep (p <0.001 respectively) and Health perceptions (p = 0.001). Only for the subscale Impact of stress the improvement was not significant (p = 0.335). The proportion of patients with anxiety syndrome decreased significantly from 32.1% at t1 to 15.1% at t3 (p = 0.012), the proportion of participants with a somatoform syndrome went from 58.5% to t1 to 26.4 % back to t3 (p <0.001). There was a non-significant reduction in the proportion of patients with depression from 17.0% at t1 to 9.4% at t3 (p = 0.289). The total scores for depression (t1: 8.2 (SD 4.9), t3: 5.8 (SD 4.3)), anxiety (t1: 7.2 (SD 5.9), t3: 5, 1 (SD 4.2)) and somatic symptoms (t1: 12.4 (SD 4.9), t3: 9.9 (SD 4.6)) decreased significantly (p <0.001, respectively).
For the examined interaction factors depression, anxiety syndrome and somatoform syndrome, there was no significant interaction effect, i.e. the change in the quality of life from t1 to t3 showed no significant difference between the subgroups with and without the respective comorbidity. For the interaction factors mentioned, however, a significant between-subjects effect on the global quality of life and some subscales of the FDDQL was found, with the quality of life of the patients with the corresponding comorbidity each being at a lower level than that of the patients without the comorbidity. In terms of depression, there was a significant between-subjects effect on the global quality of life (p = 0.001), as well as on the scores Anxiety (p = 0.031), Coping with disease (p = 0.024), Daily activity (p = 0.001), Diet ( p = 0.003), Health perceptions (p = 0.025) and Sleep (p = 0.027); with regard to the anxiety syndrome in the global quality of life (p = 0.001), as well as the scales Anxiety (p <0.001), Daily activity (p = 0.011), Diet (p = 0.007), Discomfort (p = 0.009) and Health perceptions (p = 0.007 ); and for somatoform syndrome in terms of global quality of life (p = 0.011) and Discomfort (p = 0.003).
Thus, according to the primary hypothesis underlying the study, the self-management guidebook tested in this study was helpful and also improved the quality of life in patients with mental comorbidities. In terms of its effectiveness, there was no difference between RDS patients with depression, anxiety syndrome or somatoform disorder and RDS patients without these comorbidities, contrary to the a priori formulated secondary hypothesis. However, psychological comorbidities led to an overall poorer quality of life, which underlines their diagnostic and therapeutic relevance. The reduction of psychological comorbidities with the help of the guidebook underlines that these too respond to therapeutic measures.