Agrarstrukturelle Entwicklungen und landtechnische Verfahren - Beispiel Schweinemast (ergänzt nach Nöll, 1994)Haltungssystem;Mastschwein;Betriebsform;Vollspaltenboden;Tieflaufstall;EinstreuMastschweine 'Schön, H.1994
Landwirstchaftliche Betriebe (Haupt-, Zu- u Nebenerwerbsbetriebe) 1987 im BundesgebietLandbewirtschaftung;Rahmenbedingungen;Betriebsstruktur;BetriebsformAllgemein 'Herms
Beiträge der Technik zur ökologischen Optimierung der LandnutzungLandbewirtschaftung;Landtechnik;Betriebsform;ÖkolandbauAllgemein 'Schön, H.
Beitrag der Technik zur Lösung ökologischer ProblemeLandbewirtschaftung;Bewässerung;Landtechnik;ÖkolandbauAllgemein 'N.N.
Beiträge der Technik zur ökologischen Optimierung der LandnutzungLandbewirtschaftung;Rahmenbedingungen;ÖkolandbauAllgemein 'Schön, H.
Ziele einer "ökologischen" Optimierung der LandtechnikLandbewirtschaftung;Ökolandbau;LandtechnikAllgemein 'N.N.
Entwicklung der Laufstallhaltung im LKV Bayern (1950 bis 1970)Landbewirtschaftung;Rahmenbedingungen;Tierproduktionsverfahren;Laufstallhaltung;BetriebsformN.N.
Umweltverträglichkeitsbewertung von Marktfrucht-Futterbaubetrieben unterschiedlicher Intensität (Daten sind Mittel aus zwei Jahren)Umweltschutz;BetriebsformN.N.
Betriebsw. Klassifizierung der HE-BetriebeTierproduktionsverfahren;Betriebsform;BetriebsstrukturSchön, H.