Bei der operativen Versorgung von Femurschaftfrakturen gilt die intramedulläre Stabilisierung heute als Verfahren der Wahl. Die Arbeit beinhaltet eine vergleichende Analyse von Osteosynthesen mit zwei verschiedenen Nageltypen (34 SIRUS-Nägel, Firma Zimmer, 34 UFN, Firma Synthes). Der richtige Eintrittspunkt für den Nagel in das Femur ist von hoher Relevanz für das operative Ergebnis und variiert in Abhängigkeit von Nageldesign und- produkt. Beim SIRUS-Nagel ist der laterale Insertionspunkt am Trochanter major leicht zu identifizieren und kann über eine begrenzte Weichteilfreilegung erreicht werden. Zugangsassoziierte Komplikationen waren nur in der UFN-Gruppe zu beklagen (2 iatrogene Schenkelhalsfrakturen, 1 posttraumatische Femurkopfnekrose). Die klinischen, radiologischen und funktionellen Langzeitergebnisse zeigten sich in beiden Gruppen identisch.
«Bei der operativen Versorgung von Femurschaftfrakturen gilt die intramedulläre Stabilisierung heute als Verfahren der Wahl. Die Arbeit beinhaltet eine vergleichende Analyse von Osteosynthesen mit zwei verschiedenen Nageltypen (34 SIRUS-Nägel, Firma Zimmer, 34 UFN, Firma Synthes). Der richtige Eintrittspunkt für den Nagel in das Femur ist von hoher Relevanz für das operative Ergebnis und variiert in Abhängigkeit von Nageldesign und- produkt. Beim SIRUS-Nagel ist der laterale Insertionspunkt am Tr...
»