Effects of idiopathic orthopedic deformities on gait biomechanics in children
Übersetzter Titel:
Auswirkung von idiopathisch orthopädischen Fehlstellungen auf die Gangbiomechanik bei Kindern
Autor:
Byrnes, Sara Kimberly
Jahr:
2024
Dokumenttyp:
Dissertation
Fakultät/School:
TUM School of Medicine and Health
Institution:
Professur für Konservative und Rehabilitative Orthopädie (Prof. Horstmann)
Betreuer:
Horstmann, Thomas (Prof. Dr.)
Gutachter:
Horstmann, Thomas (Prof. Dr.); Köhler, Karsten (Prof. Dr.)
Sprache:
en
Fachgebiet:
MED Medizin
TU-Systematik:
MED 550; MED 670
Kurzfassung:
Orthopedic deformities of the lower limbs affect gait biomechanics, notably the knee adduction moment (KAM). This thesis reviewed factors influencing KAM during three-dimensional gait analysis and examined if children with internal rotational deformities show compensatory mechanisms affecting KAM and if flatfoot subcomponents correlate with KAM. A systematic review and retrospective analyses of children with internal rotational and flatfoot deformities were conducted. Findings revealed, that compensatory mechanisms with internal rotational deformity may normalize KAM. Furthermore, only greater lateral calcaneal shift in flatfoot deformity was shown to significantly correlate with reduced KAM.
«
Orthopedic deformities of the lower limbs affect gait biomechanics, notably the knee adduction moment (KAM). This thesis reviewed factors influencing KAM during three-dimensional gait analysis and examined if children with internal rotational deformities show compensatory mechanisms affecting KAM and if flatfoot subcomponents correlate with KAM. A systematic review and retrospective analyses of children with internal rotational and flatfoot deformities were conducted. Findings revealed, that com...
»
Übersetzte Kurzfassung:
Orthopädische Fehlstellungen der unteren Extremität beeinflussen die Gangbiomechanik, insbesondere das Knieadduktionsmoment (KAM). Diese Arbeit fasst die Faktoren aus der dreidimensionalen Ganganalyse zusammen, die KAM beeinflussen, und untersuchte, ob Kinder mit Innenrotationsfehlstellung kompensatorische Mechanismen zeigen, die KAM beeinflussen, und ob Subkomponenten des Knicksenkfußes mit KAM korrelieren. Eine Literaturrecherche und retrospektive Analysen von Kindern mit Innenrotations- und Knicksenkfußdeformitäten ergab, dass kompensatorische Mechanismen KAM normalisieren und eine größere laterale Kalkaneusverschiebung mit reduziertem KAM korreliert.
«
Orthopädische Fehlstellungen der unteren Extremität beeinflussen die Gangbiomechanik, insbesondere das Knieadduktionsmoment (KAM). Diese Arbeit fasst die Faktoren aus der dreidimensionalen Ganganalyse zusammen, die KAM beeinflussen, und untersuchte, ob Kinder mit Innenrotationsfehlstellung kompensatorische Mechanismen zeigen, die KAM beeinflussen, und ob Subkomponenten des Knicksenkfußes mit KAM korrelieren. Eine Literaturrecherche und retrospektive Analysen von Kindern mit Innenrotations- und K...
»