In dieser Arbeit wurde das Lebenszeitrisiko für autosomal-rezessive Ziliopathien und CAKUT anhand eines populationsgenetischen Ansatzes berechnet. Dazu wurden (wahrscheinlich) pathogene Varianten relevanter Gene aus ClinVar, HGMD und LOVD nach ACMG-Richtlinien bewertet und deren Allelfrequenzen aus der internen Datenbank und gnomAD erfasst. Das berechnete Risiko für Ziliopathien beträgt 5,57–10,97 pro 100.000 Personen, für CAKUT 0,17–0,94. Diese Ergebnisse bieten neue Einblicke in die Prävalenz und Verteilung dieser seltenen Erkrankungen und fördern gezielte Forschung und Prävention.
«
In dieser Arbeit wurde das Lebenszeitrisiko für autosomal-rezessive Ziliopathien und CAKUT anhand eines populationsgenetischen Ansatzes berechnet. Dazu wurden (wahrscheinlich) pathogene Varianten relevanter Gene aus ClinVar, HGMD und LOVD nach ACMG-Richtlinien bewertet und deren Allelfrequenzen aus der internen Datenbank und gnomAD erfasst. Das berechnete Risiko für Ziliopathien beträgt 5,57–10,97 pro 100.000 Personen, für CAKUT 0,17–0,94. Diese Ergebnisse bieten neue Einblicke in die Prävalenz...
»