Unter Berücksichtigung der Beurteilungskriterien des CONSORT-Statements und der Evidence-based Medicine wird ein neues, objektiviertes Beurteilungssystem für die Validität von Therapiestudien nach Hassler erstellt und dieses dann auf 38 randomisierte Multiple-Sklerose-Therapiestudien mit Outcome-Kriterium Hirnläsionen in der Magnetresonanztomographie (MRT) angewandt. Aus den Ergebnissen lassen sich Verbesserungsvorschläge für Durchführung und Berichterstattung zukünftiger Therapiestudien ableiten. Der Nutzen der Beta-Interferone und des Azathioprins zeigt sich in dem Review über die Therapieoptionen bei Multipler Sklerose (MS). Abschließend folgt eine kurze Abhandlung über die Aussagekraft der MRT bei MS.
«Unter Berücksichtigung der Beurteilungskriterien des CONSORT-Statements und der Evidence-based Medicine wird ein neues, objektiviertes Beurteilungssystem für die Validität von Therapiestudien nach Hassler erstellt und dieses dann auf 38 randomisierte Multiple-Sklerose-Therapiestudien mit Outcome-Kriterium Hirnläsionen in der Magnetresonanztomographie (MRT) angewandt. Aus den Ergebnissen lassen sich Verbesserungsvorschläge für Durchführung und Berichterstattung zukünftiger Therapiestudien ableite...
»