Mit der Einigung der Europäischen Union (EU) auf das Gesetz über digitale Dienste (DSA) sowie das Gesetz über digitale Märkte (DMA), nahm die EU eine globale Vorreiterrolle bei der Regulierung von Onlineplattformen ein. Diese Dissertation argumentiert, dass inter-institutionelle Präferenzenkonvergenz und Pfadabhängigkeit in der Regulierung digitaler Dienste und Märkte eine Rolle spielten. Diese Analyse trägt zu einem besseren Verständnis der Rolle der EU-Institutionen in den Verhandlungen des Gesetzgebungsverfahrens bei.
«
Mit der Einigung der Europäischen Union (EU) auf das Gesetz über digitale Dienste (DSA) sowie das Gesetz über digitale Märkte (DMA), nahm die EU eine globale Vorreiterrolle bei der Regulierung von Onlineplattformen ein. Diese Dissertation argumentiert, dass inter-institutionelle Präferenzenkonvergenz und Pfadabhängigkeit in der Regulierung digitaler Dienste und Märkte eine Rolle spielten. Diese Analyse trägt zu einem besseren Verständnis der Rolle der EU-Institutionen in den Verhandlungen des Ge...
»