Setzungsverlust = Porenvelust in der AckerkrumeBodenbearbeitung;Technische DatenN.N.
Differenzen (Vol.-%) des durchschnittlichen Porenvolumens zwischen den unbefahrenen und befahrenen Parzellen auf lehmigen Sandboden (1986-1990)Bodendruck;FeldtestN.N.
Differenzen (Vol.-%) des durchschnittlichen Porenvolumens zwischen den unbefahrenen und befahrenen Parzellen auf lehmigem Sandboden (1986 - 1990)Bodendruck;Fahrwerk;Feldtest;ParzelleN.N.
Bodenwiderstand und Drucklinienverlauf auf gepflügtem und 3 Jahre ungepflügtem BodenBodenbearbeitung;Bodendruck;BodenbeprobungBodenbearbeitung Grundlagen 'N.N.
Messung des Bodenwiderstandes mit Penetrometer (Versuchsort Kranzberg, 20.8.1973, MB 5000)Bodenbearbeitung;Bodendruck;BodenbeprobungBodenbearbeitung Grundlagen 'N.N.1973
Messung des Bodenwiderstandes mit dem Penetrometer (Versuchsort Kranzberg, 20.8.1973, MB 5000)BodendruckBodenbearbeitung Grundlagen 'N.N.1973
Einfluß des Gewogenen Mittleren Durchmessers (GMD) auf den Anteil der Poren kleiner und größer 10 μPflanzenproduktionsverfahren;Bodenbearbeitung;Bodenbeprobung;MinimalbearbeitungMinimalbestelltechnik Grundlagen 'N.N.
Verdichtungskurve für Bodenproben einer Schwarzerde (nach SOMMER, 1985)Bodendruck;Technische GrundlagenAuernhammer, H.2003
Aggregatfraktionen nach unterschiedlicher Bodenbearbeitung (Histogramm, 1 Wiederholung)Bodenbearbeitungsgerät;Arbeitsergebnis;Technische DatenKnittel, H.1972
Messung des Bodenwiderstandes mit Penetrometer (Versuchsort Kranzberg 20.8.73)Bodenbearbeitung;Messtechnik;Bodendruck;PenetrometerEstler, M.1974