User: Guest  Login
Document type:
Buchbeitrag
Author(s):
Auernhammer, H.
Title:
Design & Landnutzung
Pages contribution:
164-169
Chapter contribution:
Sektion 04: Praxis
Abstract:
In dem Beitrag von Hermann Auernhammer »Design & Landnutzung « wird eine ausdrückliche Form des Systemdesigns erläutert. Er vertieft darin die Fragestellung, wie man das Ertragspotenzial bei der Landnutzung von Flurfeldstücken ökologisch, ökonomisch und gesellschaftlich nachhaltig verbessern kann. Anhand von Modellen werden alternative Winwin-Szenarios entwickelt – ohne Katasterbeachtung. Somit werden historisch gewachsene Bewirtschaftungen zu neuen Bewirtschaftungsformen über Feldgrenzen hinweg simuliert und auf Optimierungspotenziale hin überprüft. Derartige Flurneuordnungen und Precision-Farming-Tech-Tools ermöglichen nachhaltige, ökologisch sinnvolle wie langfristige Umund Neugestaltung von bisher begrenzten Flur- und Agrarflächen. Auernhammer zeigt auf, dass je nach Beschaffenheit der Böden und durch die Orchestrierung des Geowissens grenzübergreifende Ertragsoptimierungen und langfristige Naturverbesserungen realisiert werden können. Dem menschen- und umweltgerechten Design der Landnutzung eröffnen sich somit neue und vielfältige Möglichkeiten.
Keywords:
Landnutzung:Design; Mechanisierung; Züchtung; Precision Farming; Transborder Farming
Dewey Decimal Classification:
500 Naturwissenschaften; 550 Geowissenschaften, Geologie; 580 Pflanzen (Botanik); 590 Tiere (Zoologie); 600 Technik; 630 Landwirtschaft
Editor:
Frenkler, F. et al.
Book title:
The State of Design
Edition:
1
Publisher:
TUM.University press
Publisher address:
München
Date of publication:
23.06.2023
Year:
2023
Quarter:
2. Quartal
Year / month:
2023-06
Month:
Jun
Pages:
208
Print-ISBN:
978-3-95884-082-9
Reviewed:
nein
Language:
de
DOI:
doi:10.14459/2023md1707868
WWW:
Digitale Version
TUM Institution:
TUM Senior Excellence Faculty
Format:
Text
 BibTeX