User: Guest  Login

Available image formats

Überschrift (Headline):
Studentisches Projektseminar „Ackern for Future – CampusAckerdemie“ unter der Koordination der TUM Professur für Urbane Produktive Ökosysteme / Student project „Fieldwork for Future – CampusAckerdemie“ coordinated by TUM Professorship of Urban Productive Ecosystems 2022
Beschreibung (Caption):
In dem erstmals im Sommersemester 2022 angebotenen Praxisseminar „CampusAckerdemie“ erfahren Studierende, wie sich der Ansatz einer Bildung für nachhaltige Entwicklung [BNE] im Rahmen eines Lehr- und Lerngartens umsetzen lässt.
Im Rahmen des studentischen Projektseminars erwerben die Teilnehmer:innen grundlegende gartenbauliche und pädagogische Fähigkeiten, um als effektive Multiplikator:innen für nachhaltige Entwicklung zu verstehen und wirksam zu werden.
Koordiniert wurde das Praxisseminar durch die TUM Professur für Urbane Produktive Ökosysteme (UPE, Prof. Dr. Monika Egerer) und umgesetzt in Zusammenarbeit mit dem neu eingerichteten TUM Green Office Weihenstephan, der HSWT Fakultät für Gartenbau und Lebensmitteltechnologie (Prof. Dr. Hannus) sowie durch zupackende Initiative Studierender des Campusgartens „Knosporus“.
Es handelt sich bei der CampusAckerdemie um ein Pilotprojekt des jungen Sozialunternehmens „Acker e.V.“ an dem diesen Sommer deutschlandweit 11 Universitäten teilgenommen haben. Acker e.V. arbeite mit dem Ziel die Wertschätzung für Lebensmittel in der Gesellschaft zu steigern und dem Wissens- und Kompetenzverlust im Bereich Lebensmittelproduktion, ungesunder Ernährung und Lebensmittelverschwendung entgegenzuwirken.
Mit dem Pilotprojekt CampusAckerdemie soll das Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in die Ausbildung zukünftiger Lehrkräfte und Erzieher:innen integriert werden – im Fall der Weihenstephaner Studierenden: zukünftiger Fachkräfte und Forschender aus den Bereichen Landnutzung bis Lebensmittelwirtschaft.
ENGLISH VERSION: In the practical seminar „CampusAckerdemie“ first time offered in the summer semester of 2022 students are learning how the approach of education for sustainable development [ESD] can be implemented in the context of a garden for learning and teaching.
Within the framework of this students project participants acquire basic horticultural and pedagogical skills to be able to independently create a garden as multipliers and use it for educational purposes.
The practical seminar was coordinated by the TUM Professorship of Urban Productive Ecosystems (UPE, Prof. Dr. Monika Egerer) and implemented in collaboration with the newly established TUM Green Office Weihenstephan, the HSWT Faculty of Horticulture and Food Technology (Prof. Dr. Hannus), as well as through the hands-on initiative of students at the campus garden "Knosporus".
The CampusAckerdemie is a pilot project of the young social enterprise "Acker e.V." in which 11 universities across Germany participated this summer. Acker e.V. works with the goal to increase the appreciation for food in society and to counteract the loss of knowledge and competence in the area of food production, unhealthy nutrition and food waste.
The CampusAckerdemie pilot project aims to integrate the topic of education for sustainable development (ESD) into the training of future teachers and educators - in the case of the Weihenstephan students: future professionals and researchers from the fields of land use to food management.
Foto / Photo: Stefanie Burger / TUM
Verwendung frei für die Berichterstattung über die TUM bei Nennung des Copyrights / Free for use in reporting on TUM, with the copyright noted.
Stichwörter (Keywords):
Bildung für nachhaltige Entwicklung [BNE]; Lehrgarten; Lerngärten; Campusgärten; multifunktionale Grünflächen; Professur für Urbane Produktive Ökosysteme (UPE); lebendiges Labor; interdisziplinäres Praxisseminar; studentisches Seminar; Transformatives Lernen; nachhaltige Entwicklung; Landnutzung; Lebensmittelwirtschaft; Nachhaltigkeit; education for sustainable development [ESD]; garden for learning and teaching; multifunctional green spaces; Professorship of Urban Productive Ec...     »
Wissenschaftsgebiet (Research Area):
Lebenswissenschaften
Fakultät / Einrichtung der TUM (University department or unit):
TUM School of Life Sciences
Stadt/Ort (Location):
Freising, Bayern, Deutschland / Freising, Bavaria, Germany
Datum (Date created):
2022
Urheber/in (Creator/By-Line):
Stefanie Burger
Copyright (Copyright-Notice):
Stefanie Burger / TUM
Nutzungsbedingungen (Rights usage terms):
Verwendung frei für die Berichterstattung über die TUM bei Nennung des Copyrights / Free for use in reporting on TUM, with the copyright noted