Erntetechnik;Ballenpresse;Hochdruckpresse;BrikettiertechnikN.N.
Erntetechnik;Ballenpresse;Stroh;BrikettiertechnikBallenpressen 'N.N.
Quer- und Längsschnitt durch ein gewickeltes Heubrikett (Wickelschichten durch Zwischenwickeln von weißem Stoff besonders kenntlich gemacht)Futtererntetechnik;BrikettiertechnikBallenpressen 'N.N.
Vergleich von schüttfähigen Luzernebriketts mit einem gleichschweren Hochdruckballen aus LuzerneFuttererntetechnik;Brikettiertechnik;HochdruckpresseBallenpressen 'N.N.
Aufbau einer mit Preßkolben und Preßkanal arbeitenden AufsammelbrikettierpresseFuttererntetechnik;BrikettiertechnikN.N.
Rückdehnung von mit Normaldruck gepreßten Briketts nach Ausstoß und LagerungFuttererntetechnik;Brikettiertechnik;Technische DatenN.N.
Verdaulichkeit in Abhängigkeit vom Anfangsfeuchtegehalt Material: Mähweidegras-brikettiert (Verdaulichkeitsbestimmung nach Kirchgeßner)Fütterungstechnik;Grünland;Grünfutter;BrikettiertechnikRichter, W.1974
Einfluß der Höhe des Brikettanteils in der Futterration auf den rel. Anteil der FHT an der FWFFütterungstechnik;Grünland;Grünfutter;BrikettiertechnikRichter, W.1975
Verschiedene Zeichnungsvorschläge für PeletsBrikettiertechnik;PelletsNielsen, H.1993