Vorliegende Arbeit beschreibt die Entwicklung und Validierung einer multikriteriellen Regelung mit temperaturbasierter Speicherzustandsbestimmung für Mini-KWK-Anlagen zur Heizungsunterstützung. Unter Verwendung der temperaturbasierten Mess- und Berechnungsmethode des thermischen Pufferspeicherzustands optimiert die multikriteriell geregelte KWK-Anlage die Wärme- und die Stromerzeugung derart, dass die Stromeigennutzung maximiert und der Wärmebedarf gedeckt wird. Gesteuerte Pufferspeicherladezyklen resultieren in einer bedarfsgerechten Stromerzeugung durch Mini-KWK-Anlagen. Dementsprechend zeigen multikriteriell geregelte KWK-Anlagen technische und wirtschaftliche Vorteile gegenüber dem Stand der Technik, die in experimentellen Untersuchungen und energiewirtschaftliche Analysen demonstriert wurden.
«Vorliegende Arbeit beschreibt die Entwicklung und Validierung einer multikriteriellen Regelung mit temperaturbasierter Speicherzustandsbestimmung für Mini-KWK-Anlagen zur Heizungsunterstützung. Unter Verwendung der temperaturbasierten Mess- und Berechnungsmethode des thermischen Pufferspeicherzustands optimiert die multikriteriell geregelte KWK-Anlage die Wärme- und die Stromerzeugung derart, dass die Stromeigennutzung maximiert und der Wärmebedarf gedeckt wird. Gesteuerte Pufferspeicherladezykl...
»