Benutzer: Gast  Login
Originaltitel:
Korrelation von Tumorlage und Biomarkern bei Low-Grade- und Grad-III-Gliomen
Übersetzter Titel:
Correlation of molecular tumor markers and tumor localization in low-grade and grade III glioma
Autor:
Knapp, Peter Georg
Jahr:
2021
Dokumenttyp:
Dissertation
Fakultät/School:
Fakultät für Medizin
Betreuer:
Gempt, Jens (Priv.-Doz. Dr.)
Gutachter:
Gempt, Jens (Priv.-Doz. Dr.); Rohleder, Nils (Priv.-Doz. Dr.)
Sprache:
de
Fachgebiet:
MED Medizin
Stichworte:
LGG; Gliom; Tumormarker
Übersetzte Stichworte:
LGG; Glioma; molecular marker
TU-Systematik:
MED 608
Kurzfassung:
Die neue WHO-Klassifikation von Tumoren des ZNS aus dem Jahr 2016 veranschaulicht, in welchem Umfang Biomarker mittlerweile in der neuroonkologischen Diagnostik und Therapie Einzug gehalten haben. Bedeutende Fortschritte auf dem Gebiet der molekulargenetischen Diagnostik haben dazu beigetragen, dass Gliome zuverlässiger in klinisch relevante Entitäten eingeteilt werden können; dies führt nicht zuletzt zu einem Benefit sowohl in Bezug auf gezieltere Therapiemöglichkeiten wie auch die prognostische Aussagekraft. Vor diesem Hintergrund war es das Ziel der vorliegenden Arbeit herauszufinden, ob zwischen der intrakraniellen Lage und dem molekulargenetischen Profil von Gliomen ein klinisch relevanter Zusammenhang besteht. Zudem wurde das Gesamtüberleben in Abhängigkeit der Marker untersucht. Zu diesem Zweck wurden die Daten von 287 Patienten, die an einem Gliom erkrankt sind und am Neurokopfzentrum des Klinikums rechts der Isar operiert wurden, retrospektiv ausgewertet. Einschlusskriterien waren die Erkrankung an einem Gliom der WHO-Klasse I-III, sowie ein durchgeführter operativer Eingriff mindestens in Form einer Biopsie mit anschließender histopathologischen Diagnosesicherung und molekularer Untersuchung. Der Schwerpunkt der Auswertung lag auf dem Zusammenhang der radiologisch diagnostizierten Tumorlokalisation mit den Markern für IDH1, 1p19q, MGMT und p53. Ebenso wurde das Gesamtüberleben (OS) mittels Kaplan-Meier-Methode analysiert. Es zeigte sich eine signifikante Häufung der frontalen Lokalisation bei IDH1-mutierten Gliomen (p<0,0001), auffallend ist zudem die Häufung von IDH-WT-Gliomen bei temporaler Gliomlokalisation (p<0,05). Bei Betrachtung des 1p19q-Status war eine hoch signifikante Häufung nicht-codeletierter Gliome im Temporallappen zu verzeichnen (p<0,01). Das Gesamtüberleben war innerhalb der Kohorte mit IDH1-Mutation hoch signifikant verlängert im Vergleich mit IDH-WT-Patienten (p<0,001). Die Gruppe der IDH-WT-Gliome wies zudem signifikant häufiger einen Tumorprogress nach Index-OP auf als die IDH-mutierten Gliome (p<0,05). Die beobachteten Ergebnisse sind vergleichbar mit denen in relativ geringer Anzahl vorhandenen Studien zu dieser Thematik. Die beiden Faktoren „Tumorlokalisation“ und „Biomarker“ sind, bei Betrachtung von IDH1 und 1p19q, voneinander nicht unabhängig. Folglich sollte die radiologisch diagnostizierte Lokalisation eines Glioms einen teilweisen Rückschluss auf das zu erwartende genetische Profil des Tumors erlauben. Dennoch erscheinen weitere Untersuchungen mit größeren Fallzahlen erforderlich.
Übersetzte Kurzfassung:
The new WHO classification of tumours of the CNS from 2016 illustrates the extent to which biomarkers have now found their way into neurooncological diagnostics and therapy. Significant progress in the field of molecular genetic diagnostics has contributed to a more reliable classification of gliomas into clinically relevant entities; this leads not least to a benefit both in terms of more targeted therapy options and prognostic significance. The aim of this study was to find out whether there is a correlation between the location and the molecular genetic profile of gliomas. In addition, the overall survival was examined according to biomarkers. For this purpose, the data of 287 patients suffering from glioma who underwent surgery at the neurohead centre of the Klinikum rechts der Isar were evaluated retrospectively. Inclusion criteria were the disease of a glioma of WHO class I-III, as well as a surgical procedure performed at least in the form of a biopsy with subsequent histopathological diagnosis and molecular examination. Focus of the evaluation was the correlation between radiological tumor localization and markers for IDH1, 1p19q, MGMT and p53. The overall survival (OS) was analyzed using the Kaplan-Meier method. Zhere was a significant accumulation of frontal localization in IDH1 mutated gliomas (p<0,0001), and the accumulation of IDH-WT gliomas in temporal glioma localization was remarkable as well (p<0,05). The 1p19q status showed a highly significant prevalence of non-codeleted gliomas in the temporal lobe (p<0,01). Overall survival was highly significantly prolonged within the IDH1 mutation cohort compared to IDH-WT patients (p<0,001). The group of IDH-WT gliomas also showed significantly more tumor progression after index surgery than IDH-mutated gliomas (p<0,05). The observed results are comparable with those of relatively small numbers of existing studies on this topic. The two parameters "tumor localization" and "biomarker" are dependent of each other when considering IDH1 and 1p19q. Consequently, the radiologically diagnosed localization of a glioma should allow a partial conclusion to be made about the expected genetic profile of the tumor.
ISBN:
978-3-8439-4863-0
WWW:
https://mediatum.ub.tum.de/?id=1574561
Eingereicht am:
05.10.2020
Mündliche Prüfung:
27.05.2021
Letzte Änderung:
14.10.2021
 BibTeX