Im Rahmen dieser Dissertationsarbeit werden die Behandlungsverläufe von 237 Patienten mit akuter Cholezystitis untersucht, die in den Jahren von 2003 bis 2007 an der Kreisklinik Altötting chirurgisch behandelt wurden. Es werden neben der Charakterisierung des Patientengutes sowie der Behandlungsverläufe mögliche Risikofaktoren für eine Konversion des Operationsverfahrens sowie für das Auftreten von Komplikationen analysiert und diskutiert. Hierbei zeigt sich, dass die Therapie der akuten Cholezystitis an der Kreisklinik Altötting im Wesentlichen den publizierten und anerkannten Standards entspricht und dass Morbidität und Mortalität überdurchschnittlich gering sind. Neue Risikofaktoren für die Notwendigkeit einer Konversion oder für das Auftreten von Komplikationen lassen sich nicht nachweisen.
«Im Rahmen dieser Dissertationsarbeit werden die Behandlungsverläufe von 237 Patienten mit akuter Cholezystitis untersucht, die in den Jahren von 2003 bis 2007 an der Kreisklinik Altötting chirurgisch behandelt wurden. Es werden neben der Charakterisierung des Patientengutes sowie der Behandlungsverläufe mögliche Risikofaktoren für eine Konversion des Operationsverfahrens sowie für das Auftreten von Komplikationen analysiert und diskutiert. Hierbei zeigt sich, dass die Therapie der akuten Cholezy...
»