DigitAM – Die digitale Sammlung des Architekturmuseums der TUM
Das historische Gedächtnis der Fakultät für Architektur
Ausgewählte Planbestände des Architekturmuseums werden im Rahmen des Projektes DigitAM hochauflösend gescannt.
In der zweijährigen, durch die DFG geförderte Projektlaufzeit wurden ca. 40 000 Pläne mit einem Hochleistungsscanner digitalisiert, der Flächen bis zu einer Größe von 1,20 m x 1,80 m einlesen kann. Als Präsentations- und Rechercheplattform wird mediaTUM eingesetzt, der von der Universitätsbibliothek entwickelte und betreute Medienserver der TUM. In dieser Online-Datenbank ist das vollständige Inventar der Plansammlung recherchierbar, die erstellten Digitalisate werden seit September 2009 kontinuierlich eingebunden.
Seit 2012 wird das Projekt durch das Architekturmuseum und die Universitätsbibliothek eigenständig weitergeführt.
Das Architekturmuseum verfolgt mit der Digitalisierung folgende Ziele:
1. Bestandssicherung durch Faksimilereproduktion
Wichtigstes Ziel des Projekts ist eine dauerhafte Dokumentation der im Architekturmuseum verwahrten Zeichnungen, Graphiken und Planmaterialien, die aufgrund ihrer materiellen Beschaffenheit und ihres Formats besonders gefährdet sind. Die Digitalisierung wird einen wesentlich selteneren Zugriff auf die originalen Materialien zur Folge haben.
2. Verbesserter Zugang zu den Beständen
Durch die Bereitstellung eines Online-Katalogs zur systematischen Recherche wird die Zugänglichkeit der Bestände enorm erhöht. Zugleich bedeuten die verbesserten Nutzungsmöglichkeiten insbesondere im Bereich der Bildrecherche eine deutliche Entlastung im Archivbetrieb, so dass die Kapazitäten von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verstärkt auf Bestandserschließung und -pflege gerichtet werden können.
3. Erschließung der Bestände für die Allgemeinheit
Die Digitalisate werden durch die vereinfachten Recherchemöglichkeiten für eine weite Öffentlichkeit zugänglich und ermöglichen Wissenschaftlern, Forschern und Interessierten einen Einblick in die Schätze der Sammlung.
Einsehbar sind die Digitalisate auch über folgende Portale:
Bildindex der Kunst & Architektur (Bildarchiv Foto Marburg)
Die Projektpartner
Die Digitalisierung der Plansammlung des Archivs ist ein Projekt des Architekturmuseums der TUM in Kooperation mit der Universitätsbibliothek und wurde durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft gefördert.
Die technische Realisierung des Projekts erfolgte in Zusammenarbeit mit der Firma Mikro-Univers GmbH auf Scannern der Firma Cruse GmbH.