Das Prostatakarzinom ist der häufigste maligne Tumor des Mannes mit 58.500 Neuerkrankungen pro Jahr in Deutschland. Eine Primärprävention existiert nicht, weshalb Früherkennungsmaßnahmen sinnvoll sind. Es wurden 4278 Krebsfrüherkennungsuntersuchungen mit gleichzeitiger PSA- Bestimmung aus einer urologischen Praxis von 1997-2006 analysiert. In diesem Zeitraum wurden 526 Prostatabiopsien aufgrund suspekter Vorsorge-Ergebnisse durchgeführt. Die
Therapien der 202 (202/ 526) diagnostizierten Prostatakarzinome wurden ebenfalls erfasst. Zusammenfassend ist für den Patienten momentan nur die Kombination von Krebsfrüherkennung und PSA-Bestimmung zuverlässig, um ein Prostatakarzinom im kurativen Stadium erkennen zu können.
«Das Prostatakarzinom ist der häufigste maligne Tumor des Mannes mit 58.500 Neuerkrankungen pro Jahr in Deutschland. Eine Primärprävention existiert nicht, weshalb Früherkennungsmaßnahmen sinnvoll sind. Es wurden 4278 Krebsfrüherkennungsuntersuchungen mit gleichzeitiger PSA- Bestimmung aus einer urologischen Praxis von 1997-2006 analysiert. In diesem Zeitraum wurden 526 Prostatabiopsien aufgrund suspekter Vorsorge-Ergebnisse durchgeführt. Die
Therapien der 202 (202/ 526) diagnostizierten Prostat...
»