Allergische Erkrankungen haben in modernen Gesellschaften mit einer Prävalenz von 30-40% mittlerweile epidemisches Ausmaß erreicht. Schnellere, aber effiziente diagnostische Methoden zum serologischen IgE-Antikörpernachweis sind daher dringend erforderlich. Ziel der Arbeit war es, ein neuartiges Multiplex-IgE Messverfahren mit einem weltweit als Goldstandard anerkannten Labortest und dem klinischen Hauttest zu vergleichen. Die Studienergebnisse zeigten eine Nicht-Inferiorität des neuen Labortests – sowohl im direkten Vergleich als auch hinsichtlich des klinischen Tests. Die Ergebnisse dieser ersten größeren Vergleichsstudie zwischen den beiden IgE-Testsystemen tragen daher dazu bei, dass eine rasche, effiziente und kostengünstigere Allergielabordiagnostik zukünftig breiter bei betroffenen Patienten zur Anwendung gelangen kann.
«Allergische Erkrankungen haben in modernen Gesellschaften mit einer Prävalenz von 30-40% mittlerweile epidemisches Ausmaß erreicht. Schnellere, aber effiziente diagnostische Methoden zum serologischen IgE-Antikörpernachweis sind daher dringend erforderlich. Ziel der Arbeit war es, ein neuartiges Multiplex-IgE Messverfahren mit einem weltweit als Goldstandard anerkannten Labortest und dem klinischen Hauttest zu vergleichen. Die Studienergebnisse zeigten eine Nicht-Inferiorität des neuen Labortest...
»