Benutzer: Gast  Login
Originaltitel:
Untersuchungen zur Bedeutung von CX3CL1 für die NK-Zell-vermittelte Lyse von Mammakarzinomzellen
Übersetzter Titel:
Investigations into the role of CX3CL1 in NK cell-mediated lysis of breast cancer cells
Autor:
Heithorst, Nadine
Jahr:
2025
Dokumenttyp:
Dissertation
Fakultät/School:
TUM School of Medicine and Health
Institution:
Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde (Prof. Kiechle)
Betreuer:
Kiechle, Marion B. (Prof. Dr.)
Gutachter:
Kiechle, Marion B. (Prof. Dr.); Hecker, Judith (Priv.-Doz. Dr.)
Sprache:
de
Fachgebiet:
MED Medizin
TU-Systematik:
MED 560
Kurzfassung:
Natürliche Killerzellen können antikörper-abhängige zelluläre Zytotoxizität, wie in der HER2-Therapie des Mammakarzinoms mit Trastuzumab, beeinflussen. Das induzierbare Chemokin CX3CL1 kann NK-Zellen rekrutieren und deren Adhäsion vermitteln. Es könnte die NK-Zell-vermittelte Tumorzelllyse von Trastuzumab steigern. Bei Untersuchung der CX3CL1-Expression HER2-positiver Mammakarzinomzellen, zeigt sich ein positiver Zusammenhang zwischen CX3CL1-Expression und NK-Zell-vermittelter Tumorzelllyse.
Übersetzte Kurzfassung:
Natural killer cells can influence antibody-dependent cellular cytotoxicity, as in HER2 therapy of breast cancer with trastuzumab. The inducible chemokine CX3CL1 can recruit NK cells and mediate their adhesion. It could increase the NK cell-mediated tumor cell lysis of trastuzumab. When examining the CX3CL1 expression of HER2-positive mammary carcinoma cells, there is a positive relationship between CX3CL1 expression and NK cell-mediated tumor cell lysis.
WWW:
https://mediatum.ub.tum.de/?id=1748394
Eingereicht am:
15.07.2024
Mündliche Prüfung:
07.04.2025
Dateigröße:
1201358 bytes
Seiten:
60
Urn (Zitierfähige URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:91-diss-20250407-1748394-0-4
Letzte Änderung:
24.04.2025
 BibTeX