Benutzer: Gast  Login
Weniger Felder
Einfache Suche
Format:
Text
Fachgebiet:
LAN Landbauwissenschaft
Letzte Änderung:
03.11.2018
Betreuer:
PD Dr. H. Auernhammer; Dipl.-Ing. agr. J. Rottmeier
Eingereicht am:
09.03.1995
Homepage des Autors:
Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik
WWW:
https://mediatum.ub.tum.de/?id=1449067
Herkunft (Landtechnik):
Lehrstuhl für Landtechnik / Archiv
Schlagworte (Landtechnik):
Elektronische Hubwerksregelung (EHR); Bedienelemente; Ergonomie; Technische Daten; Bewertung
Kurzfassung:
Die elektronische Hubwerksregelung (EHR) hat in Schleppern über 60 kW die mechanische Hubwerksregelung (MHR) nahezu vollständig abgelöst. Mögliche Gründe dafür sind die empfindlichere und schnellere Reaktion der EHR sowie deren gegenüber der MHR stark erweitertes Funktionsspektrum, das bis zur Schwingungstilgung und Anti-Schlupfregelung reicht. Trotz weitgehender technischer Übereinstimmung der Anlagen verwenden nahezu alle Schlepperhersteller andersartig geformte Bedienpulte. Dadurch stellt sic...    »
Dateigröße:
25837935 bytes
Universität:
Technische Universität München
Sprache:
de
Institution:
Fakultät Wissenschaftszentrum Weihenstephan
Autor:
Angermann, Bernd
Originaltitel:
Analyse und Beurteilung von EHR-Bedienpulten
Dokumenttyp:
Diplomarbeit
Seiten:
171
Gutachter:
PD Dr. H. Auernhammer; Prof. Dr. M. Estler
Informationen zum Autor:
Bei Interesse an dieser Arbeit zur ausschließlich wissenschaftlichen Nutzung wenden Sie sich bitte an den Lehrstuhl
Jahr:
1995
Publikationsort:
Freising-Weihenstephan
 BibTeX