Benutzer: Gast  Login
Format:
Text
Fachgebiet:
LAN Landbauwissenschaft
Letzte Änderung:
03.11.2018
Betreuer:
Dr. B. Widmann
Eingereicht am:
20.05.2001
Homepage des Autors:
Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik
WWW:
https://mediatum.ub.tum.de/?id=1451829
Herkunft (Landtechnik):
Lehrstuhl für Landtechnik / Archiv
Schlagworte (Landtechnik):
Energietechnik; Energieerzeugung; Energiequelle; Raps; Markt; Erhebung; Verarbeitung; Entfernung
Kurzfassung:
In der vorliegenden Arbeit wurden die Anlagen der dezentralen Ölsaatenverarbeitung in Bayern in ihren Kenndaten aufgenommen und ausgewertet. Es sind 28 von 44 kommerziell arbeitenden Anlagen befragt und ausgewertet worden. Mit über 63 % Rücklaufquote hat die Befragung einen repräsentativen Querschnitt. Die Pressenleistungen liegen zwischen 12 und 900 kg Saat/h. Dies entspricht einer theoretischen Verarbeitungskapazität von 190 t/d. Pro Jahr verarbeiten die befragten Anlagen fast 23.000 t Ölsaat....    »
Dateigröße:
12029236 bytes
Universität:
Technische Universität München
Sprache:
de
Institution:
Fakultät Wissenschaftszentrum Weihenstephan
Autor:
Attenberger, Günter
Originaltitel:
Statistische Erhebung der dezentralen Ölsaatenverarbeitung in Bayern
Dokumenttyp:
Diplomarbeit
Seiten:
102
Gutachter:
Prof. Dr. H. Schön
Informationen zum Autor:
Bei Interesse an dieser Arbeit zur ausschließlich wissenschaftlichen Nutzung wenden Sie sich bitte an den Lehrstuhl
Jahr:
2001
Publikationsort:
Freising-Weihenstephan
 BibTeX