In der vorliegenden Arbeit werden die Verfahren der mechanisierten Silagebereitstellung aus dem Flachsilo vorgestellt und in ihrer Leistungsfähigkeit bewertet, wobei vertieft auf die ETV-Geräte (Entnahme-, Transport- und Verteilgeräte) eingegangen wird. Der Prototyp eines ETV-Frontanbaugerätes wurde im praktischen Einsatz erprobt. Die Ergebnisse dieser Erprobung werden diskutiert. Das ETV-Frontanbaugerät wird mit anderen Verfahren hinsichtlich Arbeitszeitbedarf und Mechanisierungskosten verglichen.
1. Alle Silagebereitstellungsverfahren untergliedern sich in: Vorschneiden und Entnahme, Transport zum Futtertisch und Futtervorlage. In einer Übersicht sind die Verfahren mit den möglichen Gerätekombinationen dargestellt. Bei der Frontladerentnahme und der Entnahme mit Anbauschneidgeräten Flachsilofräsen und ETV-Geräten wird auf die Besonderheiten und die Qualität der Entnahmetechnik hingewiesen sowie die Entnahme- bzw. Verfahrensleistungen angegeben.
2. Die ETV-Geräte werden systematisiert und deren Konstruktionsanforderungen die sich aus dem praktischen Einsatz ergeben aufgezeigt. Bei der Fräsarbeit am Silagestock muß eine möglichst glatte und feste Anschnittfläche gewährleistet sein um Nachgärverluste einzuschränken, ist eine maximale Abfräshöhe von mindestens 2,90 m (95 % aller Flachsilos) erforderlich, muß die Silage im Randbereich an der Silowand und der Bodenplatte restlos aufgenommen werden und muß das Fräsorgan so zum Transportbehälter zugeordnet sein, daß dieser optimal befüllt wird. Beim Transport stellt die notwendige Behältergröße in Abhängigkeit vom Tierbestand, die aus einem Nomogramm zu ermitteln ist, die Achslasterhöhung durch Anbaugeräte und der erforderliche Rangierplatzbedarf einerseits Anforderungen an die Konstruktion und begrenzt andererseits die Einsatzmöglichkeiten. Für das Verteilen im Stall müssen die Krippenrandhöhen, die bis zu 80 cm betragen können, berücksichtigt werden, wird ein Mindestmaß an Verteilgenauigkeit und stufenlose Einstellmöglichkeit für 5 - 20 kg Silage je Meter Krippenlänge gefordert und muß bei Kraftfutterzudosierung der Kraftfuttervolumenanteil mindestens 3,9 % bei Maissilage und 5,6 % bei Grassilagemast betragen. Die Bauarten, Heckanbaugeräte, Frontanbaugeräte, Aufsattelgeräte, Anhängegeräte und Selbstfahrer, werden in ihrer Funktion beschrieben, die technischen Daten werden angegeben.
3. Bei dem eingangs erwähnten ETV-Frontanbaugerät wird die Frage der Anpassung an Schlepper und Frontlader untersucht sowie Fassungsvermögen, Schlepperbelastung und Schlepperleistungsbedarf ermittelt. Die Schlepperanpassung orientiert sich am Freiraum im Frontladerbereich, der durch Abmessungen, Anlenkpunkte und Bedienungskinematik beschrieben ist. Aus den Abmessungen wird der Hubwinkel sowie die maximale Abfräshöhe ermittelt. Das theoretische Fassungsvermögen ist vom Hubwinkel abhängig und beträgt 1,25 - 1,50 m3 bzw. 500 - 600 kg Maissilage, es ist in Abhängigkeit vom Hubwinkel zu ermitteln. Beim praktischen Einsatz wurde ein Fassungsvermögen xquer = 495 kg, xmax = 625 kg Maissilage ermittelt. Die Untersuchung der Schlepperbelastung durch das Frontanbau~ gerät ergab beim Versuchseinsatz eine Überlastung der Vorderbereifung um 7 - 24 %. Beim Schlepperleistungsbedarf ist die hydraulische Leistungsabgabe ausschlaggebend, während die Motorleistung bzw. die Fahrleistung bei der geforderten Schleppergröße ab 40 kW immer ausreicht. Um die erforderliche Fräswalzendrehzahl von 1000 U/min zu erreichen, ist eine Ölfördermenge von mindestens 31 1/min nötig, 53 % der Neuschleppertypen erfüllen diese Forderung.
4. Um die Leistungsfähigkeit des ETV-Frontanbaugerätes einzuordnen wurden Arbeitszeiten gemessen und mittels EDV ausgewertet. In einem Verfahrensvergleich wird dieses Gerät drei anderen Verfahren gegenübergestellt und der Arbeitszeitbedarf sowie die Mechanisierungskosten ermittelt. Bei ganzjähriger Maisilagefütterung in der Bullenmast ist ein jährlicher Arbeitszeitbedarf von rund 2,5 - 3,0 AKh je Tier notwendig, Bei zwei gegenübergestellten Anbauschneidgeräten ist der Arbeitszeitbedarf ähnlich. Deutlich niedriger, nämlich 1,5- 2,2 AKh je Tier und Jahr ist der Arbeitszeitbedarf eines größeren (3,5 m3) ETV-Anhängegerätes. Bei dem ETV-Frontanbaugerät entstehen jährliche Mechanisierungskosten von etwa 75 DM je Tier. Beim ETV-Anhängegerät entstehen ab 175 Mastbullen Mechanisierungskosten von unter 50 DM je Tier und Jahr.
«
In der vorliegenden Arbeit werden die Verfahren der mechanisierten Silagebereitstellung aus dem Flachsilo vorgestellt und in ihrer Leistungsfähigkeit bewertet, wobei vertieft auf die ETV-Geräte (Entnahme-, Transport- und Verteilgeräte) eingegangen wird. Der Prototyp eines ETV-Frontanbaugerätes wurde im praktischen Einsatz erprobt. Die Ergebnisse dieser Erprobung werden diskutiert. Das ETV-Frontanbaugerät wird mit anderen Verfahren hinsichtlich Arbeitszeitbedarf und Mechanisierungskosten verglich...
»