User: Guest  Login
Original title:
Eignungstest verschiedener Ammoniakmeßgeräte auf ihre Einsatztauglichkeit für Langzeitmessungen in Ställen
Author:
Stegbauer, Barbara
Information about the author:
Bei Interesse an dieser Arbeit zur ausschließlich wissenschaftlichen Nutzung wenden Sie sich bitte an den Lehrstuhl
Home page of the author:
Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik
Year:
1996
Document type:
Diplomarbeit
Institution:
Fakultät Wissenschaftszentrum Weihenstephan
University:
Technische Universität München
Place of Publication:
Freising-Weihenstephan
Advisor:
Dipl.-Ing. agr. S. Neser
Referee:
Prof. Dr. H. Schön; Dr. A. Gronauer
Format:
Text
Language:
de
Subject group:
LAN Landbauwissenschaft
Controlled terms (agricultural engineering):
Sensortechnik; Emission; Messtechnik; Messmethode; Labortest; Feldtest; Technische Daten
Abstract:
95 % der bekannten anthropogenen Ammoniakemissionen in Deutschland stammen aus der Landwirtschaft. Sie verursachen weitreichende Umweltschädigungen und beeinträchtigen bei höheren Konzentrationen im Stallbereich die Tiergesundheit. Verschiedene gesetzliche Vorschriften legen bereits Ammoniakhöchstkonzentrationen in Ställen und am Arbeitsplatz fest. Dies führt zu der Notwendigkeit, in Zukunft geeignete Meßgeräte bei Dauermessungen in Ställen einzusetzen. Ziel dieser Arbeit ist es, drei Ammoniakkonzentrationesmeßgeräte anband wichtiger meßtechnischer Parameter zu überprüfen. Um die Vergleichbarkeit zu anderen Meßungen gewährleisten zu können, wird die Überprüfung auf der Grundlage der VDI 2449 und der DIN ISO 6879 durchgeführt. Die Überprüfung erfolgt zunächst an einem an der Landtechnik Weihenstephan eingerichteten Prüfaufbau, bei dem die zu überprüfenden Geräte mit zwei unterschiedlichen Ammoniakkonzentrationen, die mit Wasserdampf angereichert wurden, überprüft werden. Die wahre Konzentration wird parallel dazu mit dem FTIR-Meßgerät K300 gemessen, um mit diesen Meßwerten die Meßergebnisse der zu überprüfenden Geräte vergleichen zu können. So werden die Meßgenauigkeit, die Wiederholbarkeit und die Einstellzeit errechnet. Bei der zehntägigen Dauermessung in einem Legehennenstall (Bodenhaltung) wird die Stalltauglichkeit und die Dauereinsatzfähigkeit der Geräte anband der Nullpunktdrift und der Ausfallzeit ermittelt. Außerdem werden die Meßverläufe der drei Geräte mit dem des Referenzmeßgerätes verglichen, um so eine Aussage über die Genauigkeit der Messungen machen zu können. Bei der zweiten Laborüberprüfung in der Landtechnik Weihenstephan werden die Parameter Meßungenauigkeit und Wiederholbarkeit der drei zu überprüfenden Meßgeräte wieder durch den Vergleich mit dem FTIR-Meßgerät K300 ermittelt. Der Prüfaufbau wurde gegenüber dem ersten Aufbau dahingehend verbessert, daß nicht mehr NH3 selbst, sondern der in den NH3- Strom geführte N2-Strom mit Wasserdampf angereichert wurde. Die Methodik der Errechnung der Ergebnisse konnte dadurch vereinfacht werden. Diese Überprüfungen ergeben, daß das Gerät Dräger Polytran nicht für den Dauereinsatz in Ställen geeignet ist. Das Gerät Wenger weist bei den Laborüberprüfungen geringe Meßungenauigkeiten auf und stimmt während des Dauereinsatzes im Stall besser als die beiden anderen Geräte mit dem Referenzmeßgerät überein. Das Gerät Brüel & Kjӕr 1302 hat zwar bei den Laborüberprüfungen die besten Ergebnisse, weicht jedoch bei der Dauerüberprüfung im Stall erheblich vom Meßverlauf des Referenzmeßgerätes ab. Beim Vergleich der überprüften Meßgeräte ist eine separate Betrachtung dieser Parameter nicht ausreichend, sondern nur im Zusammenhang mit den im Dauerversuch beobachteten Meßverläufen zulässig. Um die Meßgenauigkeit bei dem Gerät Wenger M.A.C 2040 erhöhen zu können, ist eine höhere Auflösung der Meßergebnisse anzustreben. Bei dem Gerät Wenger M.A.C 2040 ist vor der Durchführung von Dauermessungen in Ställen eine Querempfindlichkeitskalibration und -kompensation geeignet, die Meßgenauigkeit noch zu erhöhen. Bei dem Gerät Brüel & Kjӕr 1302 ist eine systematische Querempfindlichkeitskalibration und -kompensationen an einer dafür geeigneten Prüfeinrichtung (Gasmischstation) durchzuführen.
Source (agricultural engineering):
Lehrstuhl für Landtechnik / Archiv
WWW:
https://mediatum.ub.tum.de/?id=1449483
Date of submission:
11.12.1996
File size:
15212770 bytes
Pages:
131
Last change:
03.11.2018
 BibTeX