Die potential-orientierte Substratmodifikation ist eine innovative Methode der Katheterablation von Vorhofflimmern basierend auf der Ablation von sog. komplexen, fragmentierten, atrialen Elektrogrammen (CFAE). Es erfolgte die Analyse der Ablationsdaten von 66 Patienten bzgl. der anatomischen Regularisierungs- bzw. Terminierungsorte von paroxysmalem und persistierendem Vorhofflimmern. Häufigste Orte für die Terminierung/Regularisierung waren die anteriore Wand des linken Vorhofes (Basis des linken Herzohres), die Pulmonalvenen und das Ostium des Coronarsinus. Bei insgesamt 56/66 Patienten (84%) trat eine Regularisierung (28/66 Patienten; 42%) bzw. Terminierung auf (28/66 Patienten; 42%). Bei 10/66 Patienten (=16%) zeigte sich keine Veränderung. Bei Patienten mit paroxysmalem Vorhofflimmern war eine Terminierung häufiger (19/36 parox. vs. 9/30 persist.). Bei Patienten mit persistierendem Vorhofflimmern trat häufiger eine Regularisierung auf. (15/30 persist. vs. 13/36 parox.).
«
Die potential-orientierte Substratmodifikation ist eine innovative Methode der Katheterablation von Vorhofflimmern basierend auf der Ablation von sog. komplexen, fragmentierten, atrialen Elektrogrammen (CFAE). Es erfolgte die Analyse der Ablationsdaten von 66 Patienten bzgl. der anatomischen Regularisierungs- bzw. Terminierungsorte von paroxysmalem und persistierendem Vorhofflimmern. Häufigste Orte für die Terminierung/Regularisierung waren die anteriore Wand des linken Vorhofes (Basis des linke...
»