In contrast to high-throughput genotyping which can handle large numbers of plants at low cost, phenotyping of many individuals in field trials is still laborious and expensive. PLS regression models were calculated using hyperspectral wavelength information from a bidirectional passive spectrometer from 400 to 1000 nm. Best results were achieved with models of leaves and culms. Additionally, a mid-season prediction of the final grain yield is possible, however, the prediction of the protein content remains challenging.
«
In contrast to high-throughput genotyping which can handle large numbers of plants at low cost, phenotyping of many individuals in field trials is still laborious and expensive. PLS regression models were calculated using hyperspectral wavelength information from a bidirectional passive spectrometer from 400 to 1000 nm. Best results were achieved with models of leaves and culms. Additionally, a mid-season prediction of the final grain yield is possible, however, the prediction of the protein con...
»
Translated abstract:
Während der technische Fortschritt in der Genotypisierung dazu geführt hat, dass eine große Anzahl Getreidesorten schnell und günstig analysiert werden kann, gilt die Feldphänotypisierung noch immer als arbeitsintensiv und teuer. Für die PLS Regressionen wurden die Wellenlängen zwischen 400 und 1000 nm des passive Spektrometers erwendet. Die Modelle für „Blätter“ und „Halme“ zeigten dabei die besten Ergebnisse. Zudem konnte mit einer Messung zur Blüte der finale Kornertrag prognostiziert werden, wobei es noch immer eine Schwierigkeit darstellt, den Proteingehalt zu bestimmen.
«
Während der technische Fortschritt in der Genotypisierung dazu geführt hat, dass eine große Anzahl Getreidesorten schnell und günstig analysiert werden kann, gilt die Feldphänotypisierung noch immer als arbeitsintensiv und teuer. Für die PLS Regressionen wurden die Wellenlängen zwischen 400 und 1000 nm des passive Spektrometers erwendet. Die Modelle für „Blätter“ und „Halme“ zeigten dabei die besten Ergebnisse. Zudem konnte mit einer Messung zur Blüte der finale Kornertrag prognostiziert werden,...
»