Benutzer: Gast  Login
Originaltitel:
Knochenmineraldichte als prognostischer Marker einer frühen Revisionsoperation nach erfolgter Stabilisation der Lendenwirbelsäule
Übersetzter Titel:
Bone mineral density as a prognostic marker of early revision surgery after stabilization of the lumbar spine
Autor:
Loreck, Niklas
Jahr:
2020
Dokumenttyp:
Dissertation
Fakultät/School:
Fakultät für Medizin
Betreuer:
Kirschke, Jan S. (Prof. Dr.)
Gutachter:
Kirschke, Jan S. (Prof. Dr.); Wostrack, Maria (Priv.-Doz. Dr.)
Sprache:
de
Fachgebiet:
MED Medizin
Stichworte:
Knochenmineraldichte, Osteoporose, Spondylodese, MDCT, qCT
Übersetzte Stichworte:
spine surgery, BMD, bone mineral density, qCT, MDCT
TU-Systematik:
MED 540d; MED 600d
Kurzfassung:
Es ist Konsens, dass die Knochenmineraldichte ein Outcome bestimmender Faktor nach Wirbelsäulenchirurgie ist. Wir zeigen, dass im Falle einer pathologisch verminderten Knochenmineraldichte mit einer erhöhten Rate an Schraubenlockerung, Anschlusssegmentdegeneration und Wirbelkörperfrakturen zu rechnen ist. Speziell angepasste Operationstechniken stehen für Patienten mit reduzierter Knochenmineraldichte bereits zur Verfügung. Um die Rate an schwerwiegenden Komplikationen und damit verbundene Revis...     »
Übersetzte Kurzfassung:
It is consensus that bone mineral density is an outcome determining factor after spine surgery. We show that in the case of a pathologically reduced bone mineral density, an increased rate of screw loosening, terminal segment degeneration and vertebral body fractures can be expected. Specially adapted surgical techniques are already available for patients with reduced bone mineral density. To reduce the rate of serious complications and associated revision procedures, identification of patients...     »
ISBN:
978-3-00-065488-6
WWW:
https://mediatum.ub.tum.de/?id=1516591
Eingereicht am:
19.08.2020
Mündliche Prüfung:
11.02.2020
Letzte Änderung:
05.06.2020
 BibTeX