Diese Broschüre dokumentiert die Ergebnisse eines interdisziplinären Symposiums, das vom 13. bis 15. Juni 2024 im TUM Akademiezentrum Raitenhaslach stattfand. In Form von Handlungsempfehlungen für Wissenschaft und Politik (zweisprachig: Englisch-Deutsch) werden die Potenziale neuartiger Kerntechnologien – darunter Kernfusion, fortschrittliche Spaltungsreaktoren und Transmutationstechnologien – für eine treibhausgasarme Energiezukunft bewertet. Der Fokus lag dabei insbesondere auf der Sicherstellung einer stabilen Grundlastversorgung als Ergänzung zu erneuerbaren Energien.
«
Diese Broschüre dokumentiert die Ergebnisse eines interdisziplinären Symposiums, das vom 13. bis 15. Juni 2024 im TUM Akademiezentrum Raitenhaslach stattfand. In Form von Handlungsempfehlungen für Wissenschaft und Politik (zweisprachig: Englisch-Deutsch) werden die Potenziale neuartiger Kerntechnologien – darunter Kernfusion, fortschrittliche Spaltungsreaktoren und Transmutationstechnologien – für eine treibhausgasarme Energiezukunft bewertet. Der Fokus lag dabei insbesondere auf der Sicherstell...
»