Vibrio natriegens ist aufgrund seiner hohen Wachstums- und Substrataufnahmeraten ein vielversprechender Produktionswirt für die industrielle Biotechnologie. Die Evaluierung industrieller Prozesse erfolgt häufig anhand von Leistungsindikatoren wie dem Produkttiter, der Produktausbeute und der volumetrischen Produktivität. Das Ziel industrieller Prozesse liegt in der Maximierung dieser Parameter, wobei häufig Fed-Batch-Prozesse eingesetzt werden, um hohe Raum-Zeit-Ausbeuten zu erhalten. Die folgende Arbeit befasst sich mit der Etablierung eines Glukose-limitierten Fed-Batch-Prozesses für den V. natriegens Wildtyp. Während des Prozesses wurden 28 g Biomasse L-1 erreicht, allerdings wurden dabei ebenfalls 157 mg Exopolysaccharide (EPS) L-1 in das Medium sekretiert, was zu einer Erhöhung der Viskosität um das 800-fache führte. Daraufhin wurden mehrere Mutantenstämme konstruiert, denen EPS-bezogene Gene fehlten. Alle Stämme produzierten weiterhin EPS in variierenden Mengen, allerdings unterschied sich die monomere Zusammensetzung der einzelnen EPS im Vergleich zum Wildtyp. Die Inaktivierung des transkriptionellen Biofilmregulators CpsR resultierte in einer konstant niedrigen Viskosität während des gesamten Prozesses. Zwei weitere Mutanten, denen die EPS-Gencluster syp und cps fehlten, wiesen die geringste EPS Produktion auf (circa 80 mg L-1) und erhöhten die Viskosität ebenfalls nicht.
Für den Succinatproduzenten V. natriegens Δlldh Δdldh Δpfl Δald Δdns::pycCg (Succ1) wurde ein zweistufiger anaerober Prozess unter Verwendung von Minimalmedium ohne teure Zusätze entwickelt. Dabei wurde ein Titer von 60,4 g Succinat L-1 und eine außergewöhnlich hohe maximale Produktivität von 20,8 gSuc L-1 h-1 erzielt. Die Gesamtproduktivität betrug 8,6 gSuc L-1 h-1. Am Ende des Prozesses konnten jedoch nur 62 % des Kohlenstoffs aus Glucose identifiziert werden. Zudem wurde eine erhöhte Viskosität beobachtet, was zu der Annahme führte, dass die Bildung von EPS zumindest teilweise für den fehlenden Kohlenstoff verantwortlich ist. Durch die zusätzliche Deletion von cpsR und cps in V. natriegens Succ1 gelang es, die Viskosität während der Fermentation konstant niedrig zu halten und es konnten anschließend etwa 80 % des Kohlenstoffs zugeordnet werden. Des Weiteren konnte die Produktausbeute auf 1,4 molSuc molGlc-1 verbessert werden. Dies entspricht bereits 81 % des theoretischen Maximums.
Zusätzlich zur Entwicklung eines Succinatprozesses wurde ein aerober Fed-Batch-Prozess für den acetatauxotrophen Pyruvatproduzenten V. natriegens ∆vnp12 ∆aceE etabliert. In der Regel sind hohe Biomassekonzentrationen erforderlich, um die Prozessanforderungen an die volumetrische Produktivität zu erfüllen. Dies hat jedoch zur Folge, dass ein Großteil des Kohlenstoffs in den Katalysator und nicht in das Produkt umgewandelt wird und zudem eine erhebliche Menge an Biomasseabfällen entsteht, die nach Abschluss des Prozesses abgetrennt und entsorgt werden müssen. Aufgrund der hohen Substrataufnahme von V. natriegens sind hohe Produktivitäten selbst bei geringen Biomassekonzentrationen möglich, was sich der in dieser Arbeit vorgestellte Prozess zu Nutze macht. Der Pyruvatprozess wurde in Minimalmedium mit Glukose durchgeführt und aufgrund der Auxotrophie des Pyruvatstammes wurde zusätzlich Acetat supplementiert. Zunächst wurde ein Titer von 22 g Pyruvat L-1 mit einer Produktivität von 2,2 gPyr L-1 h-1 erreicht. Durch die Verwendung eines 8 mM Acetat h-1 Feeds konnte der Titer um 85 % auf 41 g Pyruvat L-1 gesteigert und die volumetrische Produktivität auf 4,1 gPyr L-1 h-1 erhöht werden. Dies entspricht einer der höchsten bisher berichteten Produktivitäten.
«
Vibrio natriegens ist aufgrund seiner hohen Wachstums- und Substrataufnahmeraten ein vielversprechender Produktionswirt für die industrielle Biotechnologie. Die Evaluierung industrieller Prozesse erfolgt häufig anhand von Leistungsindikatoren wie dem Produkttiter, der Produktausbeute und der volumetrischen Produktivität. Das Ziel industrieller Prozesse liegt in der Maximierung dieser Parameter, wobei häufig Fed-Batch-Prozesse eingesetzt werden, um hohe Raum-Zeit-Ausbeuten zu erhalten. Die folgen...
»