Diese Untersuchung wurde durchgeführt, um den Einfluss der Wahl des Studienganges auf Einstellung, Bedenken, Selbstwirksamkeitsannahme und Selbsteinschätzung in der praktischen Umsetzung von Inklusion zu untersuchen. Dafür wurden 147 Lehramtsstudierende der Technischen Universität München (Bayern) befragt und die Ergebnisse mit den Angaben von 270 Lehramtsstudierenden der Technischen Universität Dortmund (Nordrhein-Westfalen) verglichen. Für die Umfrage wurden die international verwendeten Skalen AIS, ITICS, CIES, TEIP und eine neue Form der Skala IPCOS in ihrer deutschen Fassung verwendet. Es ergaben sich keine signifikanten Unterschiede zwischen den Studiengängen berufliche Bildung und Lehramt für Gymnasien an der TU München, sowie im Vergleich der Bundesländer. Andere Einflussfaktoren wie die absolvierten Schulpraktika und der Besuch von Lehrveranstaltungen mit dem Fokus Inklusion hingegen wurden als Einflussfaktoren, auf die Selbsteinschätzung in der praktischen Umsetzung bzw. auf die Selbstwirksamkeitsannahme im Bereich Inklusion anhand der Stichprobe der TU München identifiziert.
«
Diese Untersuchung wurde durchgeführt, um den Einfluss der Wahl des Studienganges auf Einstellung, Bedenken, Selbstwirksamkeitsannahme und Selbsteinschätzung in der praktischen Umsetzung von Inklusion zu untersuchen. Dafür wurden 147 Lehramtsstudierende der Technischen Universität München (Bayern) befragt und die Ergebnisse mit den Angaben von 270 Lehramtsstudierenden der Technischen Universität Dortmund (Nordrhein-Westfalen) verglichen. Für die Umfrage wurden die international verwendeten Skale...
»