Ziel dieser Doktorarbeit war die Isolierung tumorreaktiver CD4+ T-Zellen zur Behandlung von hämatologischen Erkrankungen durch adoptive T-Zelltherapie. Wir haben aus dem autologen System zwei T-Zellklone mit Reaktivität gegen B-Zellen isoliert, die entsprechenden T-Zellrezeptoren (TZR) identifiziert und diese zur Charakterisierung in verschiedene Effektorpopulationen transferiert. TZR-transduzierte T-Zellen waren multifunktionell gegen verschiedene Zielzellen mit definierten Human Leukocyte Antigen-DR (HLA-DR) Molekülen. Zudem erkannten TZR-transduzierte T-Zellen Tumorzellen mit passenden HLA-DR Molekülen. Die Behandlung von Zielzellen mit Toll-like-Rezeptor Liganden induzierte eine unterschiedliche funktionelle Modulation der TZR-transduzierten T-Zellen. Die Isolierung und Charakterisierung von zwei neuen TZR, die Tumorreaktivität zeigen und durch angeborene Signale unterschiedlich reguliert werden, könnte von Bedeutung für die Entwicklung neuer Immuntherapien sein.
«Ziel dieser Doktorarbeit war die Isolierung tumorreaktiver CD4+ T-Zellen zur Behandlung von hämatologischen Erkrankungen durch adoptive T-Zelltherapie. Wir haben aus dem autologen System zwei T-Zellklone mit Reaktivität gegen B-Zellen isoliert, die entsprechenden T-Zellrezeptoren (TZR) identifiziert und diese zur Charakterisierung in verschiedene Effektorpopulationen transferiert. TZR-transduzierte T-Zellen waren multifunktionell gegen verschiedene Zielzellen mit definierten Human Leukocyte Anti...
»