Seit kurzem wurde im Fußball der Video Assistant Referee (VAR) eingeführt, um den Schiedsrichter in seiner Entscheidungsfindung zu unterstützen, indem er Videomaterial überprüft und dem Hauptschiedsrichter berichtet. Während frühere Untersuchungen mehr die beschreibende Statistiken über die Auswirkungen von VAR auf den Fußball untersucht haben, wurden bis jetzt keine Untersuchung durchgeführt, die detailliert die Reaktionen von Fans auf dessen Einsatz untersuchten. Eine Möglichkeit festzustellen, wie sich Fans beim Einsatz vom VAR im Fußball verhalten, ist eine Twitter-Analyse, in der Beiträge von vielen verschiedenen Fans während des Spieles aus der ganzen Welt gesammelt werden. In dieser Studie wird daher die Verwendung von Twitter als Technologie zum Erfassung von Daten von Fans in Echtzeit untersucht. Dies geschieht Zeitzonen übergreifend, wie die Tweets tatsächlich während eines ausgestrahlten Sportereignisses stattfinden. In dieser Studie soll analysiert werden, wie Sportfans auf Twitter während Fußballspielen auf VAR reagieren, welcher in der englischen Premier League verwendet wird, und zwar mithilfe einer Stimmungsanalyse, um aus den veröffentlichten Tweets die gezeigten Emotionen zu analysieren. Für diese Studie wurden die Twitter-Daten, bestehend aus 643.251 Tweets, die während der ausgewerteten Spiele der englischen Premier League-Saison 2019-2020 veröffentlicht wurden, gesammelt und analysiert. Sowohl für die Ereigniserkennung, als auch für die Stimmungsanalyse wurden zwei verschiedene Text Datamining Techniken angewendet. Die erste Methode bestand aus einer Frequenzanalyse des Inhalts von Tweets, um festzustellen, ob und wann der VAR beteiligt war und einem lexikonbasierten System zur Berechnung der entsprechenden Stimmung. Die zweite Methode versuchte mithilfe eines überwachten Algorithmus für maschinelles Lernen, sowohl die Ereigniserkennung von VAR-Vorfällen, als auch die Stimmungsanalyse durchzuführen. Die Methode des maschinellen Lernens erzielte eine bessere Leistung und wurde verwendet, um jeden Tweet entsprechend zu kategorisieren oder zu kennzeichnen. Die Ergebnisse zeigten, dass Tweets nach Einsatz eines VAR einen signifikant niedrigeren / schlechteren Stimmungswert haben, als die gesammelten Nicht-VAR-Tweets. Darüber hinaus wurde bei der Aufteilung der Spielzeit in Viertel festgestellt, dass VAR-Tweets in Viertel mit niedrigen durchschnittlichen Stimmungswerten überrepräsentiert waren. Bei der Untersuchung von Auslösern auf VAR-Tweet Spitzen wurde festgestellt, dass die Stimmung in der Zeit vor dem Auslöser signifikant höher ist als unmittelbar nach einem Auslöser und daraufhin niedriger bleibt als vorher. Die Ergebnisse zeigen deutlich, dass Fußball-Fans auf Twitter während der ausgewerteten Spiele eine deutlich negative Meinung zur Verwendung von VAR äußern. Dies bedeutet, dass in diesem Fall das Hauptziel von VAR, klare und offensichtliche Fehler zu korrigieren, ohne das Spiel wesentlich zu unterbrechen, nicht erreicht wird. Während die Ergebnisse dieser Studie speziell auf der Verwendung von VAR in der Premier League basieren, können für andere Ligen und Turniere Folgerungen hinsichtlich der möglichen Reaktionen von Fans abgeleitet werden, wenn VAR auf die gleiche Weise eingesetzt wird.
«
Seit kurzem wurde im Fußball der Video Assistant Referee (VAR) eingeführt, um den Schiedsrichter in seiner Entscheidungsfindung zu unterstützen, indem er Videomaterial überprüft und dem Hauptschiedsrichter berichtet. Während frühere Untersuchungen mehr die beschreibende Statistiken über die Auswirkungen von VAR auf den Fußball untersucht haben, wurden bis jetzt keine Untersuchung durchgeführt, die detailliert die Reaktionen von Fans auf dessen Einsatz untersuchten. Eine Möglichkeit festzustellen...
»