Translated abstract:
Mikrofluidik ist zu einem blühenden Thema geworden. In den letzten Jahren haben Industrie und Wissenschaft große Interesse auf die gelegt. Während die Verwendung von mikrofluidischen Chips die Kosten, die Zeit und die Schwierigkeit der Automatisierung von Experimenten verringert, hat es sich herausgestellt, dass es noch die Eintrittsbarrieren gibt. Die Kosten für die Ausrüstung, die für Herstellungstechniken wie Softlithografie erforderlich ist, die Schwierigkeit beim Entwerfen einer funktionellem mikrofluidischen Chips, und die Zeit, die mit ihrer Herstellung verbunden ist, haben die alle eine schnelle Produktion für Prototypen und iteratives Design erschwert. Der 3D-Druck hat sich als vielversprechend erwiesen, um Mikrofluidik-Chips einfacher herzustellen. Das mikrofluidische Lab-on-a-Chip-Systemdesign ist eine mühsame Aufgabe, die spezielle Fähigkeiten in den Bereichen Fluiddynamik, mechanische Konstruktionszeichnung und Fertigung erfordert. Ingenieure stehen während des arbeitsintensiven Prozesses des Entwerfens mikrofluidischer Geräte vor großen Herausforderungen, und es gibt selten dedizierte Werkzeuge, um den Prozess zu automatisieren. Typische Entwurfsiterationen erfordern, dass der Ingenieur Architekturen recherchiert, Gerätelayouts manuell entwirft und Herstellungsprozesse optimiert. Das Problem wird komplex, wenn die Geräte zur Durchführung biologischer Assays bestimmt sind, bei denen Ingenieure die Funktionalität des Chips testen und sie auch für eine robuste Leistung optimieren müssen. In diesem Projekt wollen wir eine webbasierte Designplattform für 3D-gedruckte Mikrofluidik implementieren. Diese Plattform vereinfacht den Designprozess durch einfaches Drag & Drop und die Parameterspezifikation von Primitiven.