Stromversorgung in Deutschland und Bayern aus Sicht der Industrie
Subtitle:
Herausforderungen und Chancen vor dem Hintergrund der EEG-Novelle 2017.
Translated title:
Electricity Supply in Germany and Bavaria from the Industry‘s Perspective
Translated subtitle:
Challenges and Opportunities with Relations to the EEG-Amendement 2017.
Abstract:
Die deutsche Energieversorgung steht seit der Abkehr von der Kernkraft und mit Beginn der Energiewende vor größeren Aufgaben als je zuvor. Dabei ist insbesondere zu klären, ob durch die massive Förderung Erneuerbarer Energien, deren Kosten im Wesentlichen von den Verbrauchern getragen werden müssen, die Wettbewerbsfähigkeit von Industrieunternehmen beeinträchtigt wird. Im Rahmen des in dieser Arbeit entwickelten „Dreidimensionalen Stromfaktormodells für Wettbewerbsfähigkeit“ werden die verschiedenen Einflussgrößen der strom-induzierten Belastungen für Unternehmen der Industrie als Faktoren zusammenhängend dargestellt und kategorisiert. Eine detaillierte Gesetzesanalyse der letzten drei EEG-Novellen
ermöglicht dann eine Beurteilung der theoretischen Auswirkungen des neuen EEG 2017 auf die einzelnen Faktoren und die Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen. Dabei zeigt sich, dass die Novelle gegenüber den Vorgängern insgesamt ein regulatorischer Fortschritt ist und die staatliche Versorgungssituation weiter verbessern kann. Negativ hat sich jedoch aus Sicht der Industrie die Situation der Eigenstromerzeugung entwickelt. Ungünstig ist auch trotz einer neuen Härtefallregelung die weiterhin bestehende, branchenabhängige Ungleichbehandlung bei der Erhebung der EEG-Umlage. Zudem wird ein regionaler Verteilungseffekt sichtbar, der
Ineffizienzen im neuen EEG-Fördersystem verursacht, zugleich aber auch regulatorische Nachteile der Novelle für das Bundesland Bayern ausgleicht.
«
Die deutsche Energieversorgung steht seit der Abkehr von der Kernkraft und mit Beginn der Energiewende vor größeren Aufgaben als je zuvor. Dabei ist insbesondere zu klären, ob durch die massive Förderung Erneuerbarer Energien, deren Kosten im Wesentlichen von den Verbrauchern getragen werden müssen, die Wettbewerbsfähigkeit von Industrieunternehmen beeinträchtigt wird. Im Rahmen des in dieser Arbeit entwickelten „Dreidimensionalen Stromfaktormodells für Wettbewerbsfähigkeit“ werden die verschied...
»
Translated abstract:
The German energy system is currently under continued change due to the “Energiewende” and faces more difficult challenges than ever before. An important issue to be resolved is whether the upgrade of the electricity system with renewables, which is paid mainly by consumers, has an impact on the competitiveness of industrial enterprises. Within this paper, a tridimensional model is being developed to identify and categorize electricity-based influencing factors on enterprises in the second-sector. An in-depth analysis of the last three amendments to the “German Renewable Energies Act” (EEG) allows for an assessment of the theoretical implications of the new EEG2017 on the identified factors and competitiveness. The results show the new amendment to be regulatory advanced compared to the later ones and an improved situation of the state-regulated electricity supply. In contrast, a negative effect on the incentives for self-powered industrial sites is found, along with a still existing industry sector dependent inequality of electricity prize reductions. Finally, a regional distribution effect occurs leading to inefficiency of the new support scheme, whilst helping to counterbalance regulatory-conditioned disadvantages for the German state Bavaria.
«
The German energy system is currently under continued change due to the “Energiewende” and faces more difficult challenges than ever before. An important issue to be resolved is whether the upgrade of the electricity system with renewables, which is paid mainly by consumers, has an impact on the competitiveness of industrial enterprises. Within this paper, a tridimensional model is being developed to identify and categorize electricity-based influencing factors on enterprises in the second-secto...
»