Translated abstract:
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Mechanismen und der Kinetik der Freisetzung von PAK, DOC und Kolloiden/Partikeln aus teerölkontaminiertem, kiesigem Substrat anhand von Dialyseexperimenten, gesättigten Säulenexperimenten im Labor und Lysimetern unter natürlichen Bedingungen. Die Ergebnisse zeigten niedrige Freisetzungsraten, hohe Equilibrierungszeiten für PAK und eine ratenlimitierte Freisetzung von PAK (<0,7 µm) und DOC. Im Feldversuch hatten lange Trockenperioden und Frostereignisse einen starken Einfluss auf den PAK-Austrag. Durch die mechanische Belastung des Quellmaterials und folgende Starkregenereignisse oder Schneeschmelzen wurden sehr hohe Mengen von partikelgebundenen PAK (>0,7 µm) ausgetragen. Der PAK-Austrag ist stark an die Bildung und Mobilität von Kolloiden und suspendierten (Teeröl-) Partikeln gebunden. Dieser Aspekt sollte daher bei der Bewertung des Stoffaustrages mit dem Sickerwasser innerhalb der Beurteilung kontaminierter Standorte in Betracht gezogen werden.